Monatliches Online-Magazin zum Thema Wissenschaft und Forschung für Nachwuschwissenschaftler. Themenbereiche: Berichte und Reportagen, Portraits junger Forscher, Rezensionen, Literaturrezensionen, Linktipps, Forschungs- und Hochschulpolitik, Neuigkeiten aus der Wissenschaft und Ressourcen zur Forschungsförderung. Fachgebiete: Soziologie, Sozialpädagogik, Pädagogik, Germanistik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Ingenieurswissenschaften, Medizin, Philosophie, Geographie, Mathematik, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte. *
Suche
Logo Deutscher Studienpreis

Wettbewerbe

WettbewerbeWettbewerbe für junge Forscher und Wissenschaftler
» Wettbewerbsdatenbank

Online-Recherche

Online-RechercheSuchmaschinen, Infos, Datenbanken, Linktipps für die
»  Online-Recherche

Themenausgaben

» Arbeit
» Prüfungen
» Biologische Vielfalt
» Osteuropa
» Liebe
» Erziehung

Zitiert

"I am too much a sceptic to deny the possibility of anything."

Thomas Henry Huxley,  brit. Biologe,  1825-1895

Berichte u. Reportagen 2005 April 2005
» 2005 | » 2004 | » 2003 | » 2002 | » 2001

April 2005

* Die ermüdende Macht des Fernsehens

Folter in Gefängnissen, Entgleisungen bei der Bundeswehr oder Gewaltexzesse im Krieg und Terrorismus: Im Fernsehen wird alles zum Skandal. Wissenschaftliche Erklärungen werden herausgefiltert, sie passen nicht ins Raster des Mediums.

März 2005

* Der Stolperweg ins Berufsleben

Mit dem Workshop „Zukunftsmodelle von Leben – Arbeit – Hochschule” schloss die Körber-Stiftung im Februar 2005 ihre Veranstaltungsreihe zum Thema „Hauptsache Arbeit” ab, die zuvor bereits in Berlin und Köln Studierende zu Arbeitstreffen eingeladen hatte. Alexandra Niessen hat ihn besucht.

Februar 2005

SuperC – neues Studienzentrum an der RWTH Neues Studienzentrum der RWTH Aachen heizt mit Erdwärme die Geothermie wird erwachsen

Im Erdinneren ist es warm. Mit der Geothermie holen Ingenieure diese Wärme ins Haus. Anfangs eine exotische Energiequelle, ist diese Technik mittlerweile im wahrsten Sinn reif für den „Hausgebrauch“.

Januar 2005

* Was ist Triple P?

Erziehung ist ein Thema, das viele Menschen betrifft. Nicht nur deshalb scheinen Erziehungsratgeber Konjunktur zu haben. Ein Konzept, welches immer wieder durch die Medien geistert, nennt sich Triple P – Positive Parenting Program. Doch was genau versteckt sich dahinter?

Senator Willi Lemke Ansichten von der Kommandobrücke

Bei einem Vortrag in Freiburg gibt Bremens Bildungssenator Willi Lemke tiefe Einblicke in seine Schulpolitik – und seine ganz persönliche Auffassung, sie zu gestalten. Ein Porträt.

» 2005 | » 2004 | » 2003 | » 2002 | » 2001

Schriftgröße

» Klein < Standard < Groß

sg intern

Was ist, was will und wer macht sciencegarden?
» FAQ
» Die Redaktion
» Newsfeed

Newsletter

Einfach via E-Mail über die neuste Ausgabe von sciencegarden informieren lassen:


anmelden
abmelden
?

Partner

» juForum
» Morgenwelt
» Raumfahrer.net

Space-News

Aktuelle News bei Raumfahrer.net:

» 03. April 2005
Mini-Roboterschwärme, die Zukunft?
» 03. April 2005
Hubble: Blick auf gigantische Galaxie
» 02. April 2005
Erstes bestätigtes Bild eines extrasolaren Planeten
» 01. April 2005
Mars Rover: Sonderseite zum sensationellen Fund online!
» 31. März 2005
Durch Galaxiekollisionen zu neuen Sternen
 
» zurück        » Beitrag empfehlen       » Druckversion        » Top
 
© 2000/2005 sciencegarden - Magazin für junge Forschung
Aktuell | Berichte & Reportagen | Fundstücke | Meinung | Stein der Weisen | Wettbewerbe | Online-Recherche
Editorial | Impressum | Webmaster