gehört zu den bekanntesten von insgesamt 19 solcher Einrichtungen auf deutschem Boden, die von den Evangelischen Landeskirchen oder ihnen verbundenen Vereinen, aber auch öffentlichen Mitteln und Spenden finanziert werden. In traumhafter Lage direkt am Starnbeger See und in den Räumen eines malerischen, im 19. Jahrhundert im klassizistischen Stil umgestalteten Schlosses untergebracht, finden dort regelmäßig Tagungen und Vorträge zu unterschiedlichen Themen, nicht nur mit religiösem Bezug, statt – an einem Ort, der mit Recht als historisch bezeichnet werden darf. Und der bewusst Raum für Vor- und Weiterdenker bieten will. So hat beispielsweise Ex-Bundeskanzler Willy Brandt seinen inzwischen berühmten Satz “Jetzt wächst zusammen, was zusammen gehört” im Rahmen eines Vortrags im Audimax der Akademie geprägt. Sein ehemaliger Vertrauter Egon Bahr wagte mit dem Segen seines Chefs Anfang der sechziger Jahre in Tutzing einen ersten gedanklichen Vorstoß in Richtung “Neue Ostpolitik” (bekannt geworden als “Tutzinger Rede”). Heute beheimatet das Schloss unter anderem das Projekt “Ökologie der Zeit” von Martin Held, Karlheinz A. Geißler, Klaus Kümmerer und anderen, die regelmäßig so genannte “Zeitakademien” veranstalten, das “Junge Forum” sowie den über die Grenzen Bayerns hinaus beachteten Politischen Club, der unter Leitung von Bundesminister a.D. Dr. Heiner Geißler in diesem Jahr sein fünfzigjähriges Bestehen feierte. Wer sich mit der Akademie direkt in Verbindung setzt, kann dort, wo sonst kluge Köpfe zusammenkommen, sogar Urlaub machen – Seeblick und Vollwertküche inklusive.