Die Gleichungen auf dem Fußboden im Büro sind erschreckend lang und mit dem einen oder anderen griechischen Buchstaben gespickt. Was bedeuten sie?
Diese Gleichungen sind Näherungen für eine ganz besondere Liebhaberei der Mathematiker: „Transzendentalen Zahlen, Pi ist nur eine von ihnen“, sagt David. Transzendentale Zahlen sind ähnlich wie irrationale Zahlen, zu denen zum Beispiel auch die Wurzel aus Zwei (1,414…) gehört. Sie sind unendlich. Anders als die Wurzel aus Zwei kann man eine Transzendentale Zahl aber nicht durch eine endliche Gleichung mit ganzen Zahlen ausdrücken. Typischerweise steht auf der einen Seite des Gleichheitszeichens etwas recht einfaches, aber auf der anderen Seite ist etwas Unzählbares. Eine Gleichung für Pi klingt zum Beispiel so: Vier hoch Pi gleich Eins minus ein Drittel plus ein Fünftel, minus ein Siebtel, plus ein Neuntel und so weiter. Die ungraden Brüche auf der rechten Seite der Gleichung gehen immer weiter. Bis in die Unendlichkeit. Daher sind sie so schwer zu berechnen.