Die Studie „Technophil oder technophob? – Eine Studie zur altersspezifischen Konzeptualisierung von Technik“ untersucht, wie Abiturienten und Studierende der Ingenieurwissenschaften Technik und Technologien wahrnehmen und einschätzen. Daraus kann abgeleitet werden, wie offen Jugendliche einem Technikstudium oder Ingenieurberuf gegenüberstehen. Die Untersuchung will damit auch die Einschätzung erleichtern, welche Maßnahmen zur Förderung des Technikinteresses diese Zielgruppen erreichen können. Für die Studie wurden 2004 mehr als 1000 Schüler und Schülerinnen und Studierende der Technikwissenschaften im Raum Aachen befragt.
Die Studie ist an der RWTH Aachen unter Leitung von Prof. Eva-Maria Jakobs und Mitarbeit von Dr. Kirsten Schindler und Susanne Straetmanns am Institut für Sprach- und Kommunikationswissenschaft, Abteilung Technikkommunikation, entstanden. Folgende Institutionen haben die Erstellung der Studie gefördert: Siemens Center of Knowledge Interchange (CKI), Verband der Elektrotechnik, Elektronik und Informationstechnik (VDE), Otto-Junker-Stiftung, Walter Eversheim Stiftung.
Bezugsadresse:
Walter Eversheim Stiftung
Pontdriesch 14-16
52062 Aachen