wurde 1977 in St. Petersburg geboren. Im Alter von 15 Jahren zog sie nach Israel, wo sie 2002 an der Hebrew University of Jerusalem den B.A.-Grad erwarb. Danach wechselte sie an die Kyoto University in Japan, um einen M.A. in Human and Environmental Studies zu erwerben. Ihre Master-Arbeit mit dem Titel „Foreign Spouse in Cross-Cultural Marriage: Identity Issues Case Study of Russian Wives in Japan“ wird im Journal „Shakai-Shisutemu-Kenkyuu (Sozialsysteme: politische, juristische und ökonomische Studien)“, herausgegeben von der Universität Kyoto, veröffentlicht. Nebenbei übersetzte Elena Baibikov mehrere Werke von Banana Yoshimoto ins Russische. Auch in ihrer Doktorarbeit beschäftigt sie sich mit Frauenschicksalen: sie erforscht Leben und Werk von Übersetzerinnen, die in den Jahren 1927-1937 sowjetrussische Literatur ins Japanische übertrugen.