Für die jährliche, normale Grippe wird das so genannte „Reassortment“ eingesetzt. Dabei werden zwei Viren in das gleiche Ei gespritzt: Das neue, gegen das man einen Impfstoff braucht und ein ungefährliches Helfervirus. In dem Ei vermischt sich das Erbgut der beiden. Es entstehen neue Erreger und die Firmen testen, welche der Mixturen sich am besten als Impfstoff eignet.