Geboren 1973. Studium der Russischen Philologie, Osteuropäischen Geschichte und Neueren Allgemeinen Geschichte an der Universität Basel, abgeschlossen 2001 mit einer Lizentiatsarbeit zum Russischen Bürgerkrieg.
Während des Studiums Mitarbeit bei der Menschenrechtsorganisation „Soldatenmütter St. Petersburg“, bis heute Vortragstätigkeit zu Themen der russischen Menschenrechtspolitik sowie Geschichte.
Seit 2002 wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Technischen Universität Braunschweig: bis Ende 2003 bei „step in – mentoring & mobilität“, einem Projekt zur Motivierung und Qualifizierung junger Frauen für technikbezogene Studiengänge und Berufe (Institut für Pädagogische Psychologie), seit 2004 als Projektkoordinatorin des webbasierten Mentoring-Programmes „emento – e-mentoring & more“ (Gleichstellungsbüro).