Die Qualitative Netzwerkanalyse ist eine sozialwissenschaftliche Methode, mit der Erkenntnisse über das Beziehungsgeflecht einer Person gewonnen werden. Inhaltsanalytische Verfahren, wie die Auswertung von Interviews mit den Probanden, geben wichtige Aufschlüsse über Querverbindungen zwischen den einzelnen Personen. Die Studie von Constanze Adolf arbeitet mit so genannten Netzwerkkarten (siehe Abbildung (PDF)). Strukturierte Interviews liefern genauere Informationen, zum Beispiel zur Häufigkeit und subjektiven Wichtigkeit von Kontakten.