Die Netzhaut ist die lichtempfindliche Schicht des Auges. Durch die Sehzellen oder Photorezeptoren in der Netzhaut, die Stäbchen und Zapfen, werden Lichtreize in Sinneserregungen umgewandelt. Diese Signale werden ans Gehirn weitergeleitet, wo es zur eigentlichen Sehwahrnehmung kommt. Die Stäbchen, die am Randgebiet der Netzhaut im Augenhintergrund angesiedelt sind, ermöglichen das Hell-Dunkel-Sehen, und die Zapfen, die im Zentrum der Netzhaut liegen, das Farbensehen und das Sehen bei Tageslicht.