Ein Photosensor ist ein Halbleiterbauteil und besteht aus Silizium. Sobald Licht darauf fällt, verändert es seinen elektrischen Widerstand. Ein Photosensor wandelt also Licht in elektrischen Strom um. Die Ausgangsspannung ist abhängig von der Stärke des auftreffenden Lichts.
Photosensoren werden bei Lichtschranken, Scannern oder auch bei der Laserabtastung von CD-Playern eingesetzt.