Im Gehirn halten sich zahlreiche Botenstoffe, so genannte Neurotransmitter, im Normalfall die Waage. Daher muss „mehr“ einer Substanz nicht immer gleich „besser“ bedeuten. Ein Beispiel dafür ist das Dopamin: Zu viel des Botenstoffes führt zu psychotischen Symptomen, etwa Wahnvorstellungen oder Halluzinationen. Wenn man an einer Stelle in das natürliche Gleichgewicht eingreift, riskiert man damit auch eine Beeinflussung an anderer Stelle.