Dezember 2007
» 2007 | » 2006 | » 2005 | » 2004 | » 2003 | » 2002 | » 2001

Berichte & Interviews: 2002

Berichte & Interviews | Dezember 2002

Barbie-Objekt von Karin FelbermeyerIch will aussehen wie Barbie!

Träumen kann jeder – einmal so Aussehen wie Barbie. Doch Karin Felbermayr hat es nicht beim Träumen belassen. Heute sehen sie und Barbie gleich aus. Eine Verwandlungsgeschichte.

Berichte & Interviews | Dezember 2002

Portrait Christiane Zschirnt"Mein Buch ersetzt nicht die Originale!"

Christiane Zschirnt, Autorin von „Bücher. Alles, was man lesen muss“ erhält diesen Monat den „Stein der Weisen“. Ein Interview.

Berichte & Interviews | November 2002

Der Kanon von Marcel Reich-RanickiDie alten Herren und der Kanon

Aus dem Ohrensessel präsentieren DIE ZEIT, der SPIEGEL und natürlich Marcel Reich-Ranicki ihren Kanon der deutschen Literatur. Aber für wen?

Berichte & Interviews | November 2002

Tauchen am Great Barrier RiffPhysik unter Wasser

Am Great Barrier Riff in Australien lernen Studenten in einem neuen Kurs Unterwasserfotografie. Dazu gehört nicht nur Tauchen und Knipsen – sondern auch eine kleine Portion Physik

Berichte & Interviews | Oktober 2002

Pech gehabt

Die Models von Katharina Mouratidi haben ungewöhnliche Geschichten zu erzählen – jedenfalls für Aktmodelle. Von Ärzten, Schicksal und auch von Wut.

Berichte & Interviews | Oktober 2002

Iris MarquardtEine schnelle Promotion mit Selbstverdichtendem Beton

Iris Marquardt hat geschafft, was unmöglich scheint. Innerhalb von nur zweieinhalb Jahren konnte sie ihre Promotion erfolgreich abschließen. Mit 27 Jahren wurde sie so die jüngste Doktorin unter deutschen Bauingenieuren - und das, obwohl sie auch in der Lehre sowie bei anderen Projekten des Institutes an der TU Rostock mitgearbeitet hat.

Berichte & Interviews | September 2002

Bernhard KegelSpaß am Finden und Erfinden

Es gibt viele Möglichkeiten, wissenschaftliche Erkenntnisse in die Öffentlichkeit zu tragen. Bernhard Kegel (48) ist den wohl ungewöhnlichsten Weg gegangen: Vom promovierten Biologen zum Schriftsteller und Jazzmusiker. Ein Interview ...

Berichte & Interviews | September 2002

Frau Fehringer: ehemalige Schülerin der der Magdeburger Bertholt-Otto-Schule"Lehrer sind keine Leistungssportler!"

Schule als ein spannendes Abenteuer? Schule, die Freude macht? Erinnerungen einer ehemaligen Versuchsschülerin.

Berichte & Interviews | Juli 2002

Meerasseln im LaborStreit im Meer oder Meerasseln als Klimaindikator

Mit dem Klimawandel kommen neue Tierarten zu uns. Wenn diese den gleichen Lebensraum beanspruchen, wie alteingesessene Spezies, gibt es Streitigkeiten...

Berichte & Interviews | Juli 2002

Sahar El-QasemQuarterlife Crisis - nicht in Sicht!

Eine Kölner Studentin arbeitet an der Gründung des ersten deutschsprachigen islamischen Kindergartens, gewinnt Preise mit Filmen über das Kopftuch und hat einen großen Vorteil: sie hat Ziele!

Berichte & Interviews | Juni 2002

LaborHilfe gegen Lecks & sterbendes Gewebe

Der menschliche Körper muss viele Funktionen für uns erfüllen. Wenn eines unserer Körperteile ausfällt, ist dies ein tiefer Einschnitt in das Leben - ein Beispiel sind die Betroffenen von Harninkontinenz. Studenten der FH München haben ein Implantat entwickelt, um solchen Menschen zu helfen.

Berichte & Interviews | Juni 2002

Lena Oesterlin"Jugend forscht hat mein Leben verändert"

Ein Interview mit Lena Oesterlin, Biochemie-Studentin in Bochum, über Affenforschung, Amerika und ihre Erfahrungen mit "Jugend forscht".

Berichte & Interviews | Mai 2002

Kinderzeichnung: PhysikerMännlich, schlau und gut - der Wissenschaftler in den Augen von Kindern

Wissenschaftler genießen ein gutes Image - bei Erwachsenen. Aber welches Bild haben Kinder von Wissenschaftlern? Martin Gründl hat sich in eine Grundschulklasse gesetzt und nachgefragt...

Berichte & Interviews | Mai 2002

GRE und TOEFL

Schon am ersten Tag hat man die gesamte Palette verinnerlicht: "How is it going", "What's up", "How are you doing". Studieren in den USA ...

Berichte & Interviews | April 2002

Blüte von Senecio inaequidensWenn die Natur verrückt spielt

Kann eine Pflanze Brot und Milch vergiften? Nach der Lektüre dieses Textes werden Sie mit "Ja" antworten und wissen, warum.

Berichte & Interviews | April 2002

Wenn die Diplomarbeit zum Horror wird

So mancher Studierende schmeißt nach monatelanger Arbeit seine Diplomarbeit entnervt hin. Eine Suche nach den Gründen ...

Berichte & Interviews | März 2002

Logo Freiburger WissenschaftsforumWissen nutzbar machen

An deutschen Hochschulen liegt viel Wissen brach. Schlimmer noch: die brachliegenden Flächen sind nicht kartografiert, so dass niemand das Wissen finden kann, wenn er es sucht.

Berichte & Interviews | März 2002

Zwischen Platzvergabe und "I don't know" - Bachelor im Selbsttest

Kürzer, schneller, frischer - so müsste das Studium in Deutschland werden. Heißt es. Bachelor und Masters, da liege die Zukunft. Wirklich? Ich studiere Biologie. Nach meinen ersten Jahren in Deutschland bin ich in Australien im Studiengang Bachelor of Science. Ein ganz persönlicher Vergleich.

Berichte & Interviews | Februar 2002

Mobile WartehilfeWenn Warten zur Entwurfsaufgabe wird

Gibt es noch neue und sinnvolle Erfindungen? Angehende Design-Studenten sind täglich mit dieser Herausforderung konfrontiert. Lennart Behrmann und Michael Richenberg haben mit Ihrer "Wartehilfe" ein Alltagsproblem grandios gelöst ...

Berichte & Interviews | Februar 2002

Soldatenkörper

Mogadischu, Somalia, Afghanistan. Deutschland erlebt eine Renaissance des Militärischen. Vier Berliner Studierende bearbeiten das Phänomen der Remilitarisierung filmisch.

Berichte & Interviews | Februar 2002

Das weibliche Schönheitsideal???Zu schön, um wahr zu sein

Nach der Lektüre dieses Beitrags werden Sie mit anderen Augen durch die Welt gehen. Sie werden sich nicht mehr so leicht verführen lassen. Zumindest nicht so leicht, wie 500 zufällig ausgewählte Versuchspersonen.

Berichte & Interviews | Januar 2002

RaketenstartMehr als ein Feuerwerk - Raketenforschung an der Uni

Hört man von Raketen, so denkt man entweder an Silvesterraketen (gerade jetzt im Januar!) oder an die Weltraumraketen der Europäer und Amerikaner. Anders in Braunschweig. Dort existiert seit 1999 die Experimentalraketen-Interessengemeinschaft ERIG. Raketenbauen für jedermann, wie Niels Ohrmann, Gründungsmitglied dieser studentischen Vereinigung erläutert.

Berichte & Interviews | Januar 2002

Versicherungen und Genforschung

Wenn alle alles über alle wissen, sind Versicherungen ungerecht. Wie man gerechte Versicherungen entwickelt, beschäftigt einen Forscher aus England.

Berichte & Interviews | Januar 2002

CD-ROM über den KosovoAuf dem interaktiven Kriegspfad

Für gewöhnliche Ausstellungen wird ein Ausstellungskatalog in Buchform produziert. Aus einer ungewöhnlichen Fotoausstellung, die Fotografien von Kindern aus dem Kosovokrieg zeigt, ist nun eine CD-ROM geworden. In der lässt sich mehr als nur blättern ...

Berichte & Interviews | Januar 2002

Prof. Gerhard Reuter"Mich begeistert eigentlich jedes neue Land"

Ein Professor, wie man ihn sich wünscht: Gerhard Reuter, Emeritus an der Uni Rostock, steckt voller Leidenschaft und Energie. Er hat unzählige Länder bereist, die NS-Zeit und die DDR erlebt. Mehr als genug für spannende Auskünfte, ein Interview ...


» 2007 | » 2006 | » 2005 | » 2004 | » 2003 | » 2002 | » 2001
Anzeigen
Anzeige
dle.icio.usMrWongbackprinttop

Suche

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Wettbewerbe

Wettbewerbsdatenbank für junge Forscher » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

sg-Newsletter


anmelden
abmelden
?

sg-News-Feed

Abonnieren Sie unseren News-Feed:

News-Feed
Add to Netvibes
Add to Pageflakes
Add to Google

Space-News

Aktuelle News bei Raumfahrer.net:
» 13. Dezember 2007
GRAIL - Neue Mission im Discovery-Programm der NASA
» 13. Dezember 2007
Saturn - Neue Erkenntnisse über seine Rotation
» 12. Dezember 2007
Atlantis: Fehlersuche beginnt
» 06. Dezember 2007
Atlantis: Kein Start mehr 2007!
» 06. Dezember 2007
Atlantis: Startverschiebung bestätigt

sg intern

Anzeigen

BCG
Infos | Events | Kontakt


Deutscher Studienpreis