Eine Idee, die sichtbar ist
Eigentlich hätten die Bücher erst im Jahr 2041 entdeckt werden dürfen. So liest man 1941 im Nachwort der Erzählung Tlön, Uqbar, Orbis Tertius von Jorge Luis Borges: "Wenn unsere Prognosen nicht irren, wird in hundert Jahren jemand die hundert Bände der Zweiten Enzyklopädie von Tlön entdecken". Es sind 50 Bände, der Autor muss ich geirrt haben. Ines von Ketelhodt und Peter Malutzki, beide etablierte Buchgestalter, haben sich von der dichterischen Fantasie gefangen nehmen lassen -- und haben diese Enzyklopädie erschaffen. Borges schrieb nur für fortgeschrittene Leser, die aber nun greifbare Enzyklopädie bietet zudem für Kunst-, Design- und Buchkunstkenner ein Glückserlebnis. In den 50 Bänden stecken 10 Lebensjahre harte Arbeit, zahlreiche gestalterische Ideen und natürlich: die Erzählung von Borges selbst. Jeder Band im Format 12,5 x 30 cm ist im Handsatz gedruckt und fadengeheftet. Er enthält jeweils nur ein Stichwort. Der Band "Air" zum Beispiel beschäftigt sich mit dem Element Luft, er enthält Texte von H.C. Artmann (und natürlich Borges), aufwändige Illustrationen und Fotos. Das Buch zu "Labyrinth" besteht aus Collagen reproduzierter Holzstich-Illustrationen, deren Druckplatten zweifach verwendet wurden. Im Zentrum jeder Seite ist ein rechteckiges Fenster gestanzt, insgesamt ergibt sich ein Doppellabyrinth. Vom einen zum anderen Labyrinth kommt man nur durch das Buch selbst, kein Weg führt hinaus. Für den Band zum Thema "Schatten" wurden schwarz/weiß Fotos auf einem Dachboden aufgenommen, die den nostalgischen Klischees gerade nicht entsprechen. Die Bände sind mit verschiedenen Drucktechniken auf unterschiedlichen Papieren hergestellt und schon eine Augenweide, bevor man nur eine Zeile liest. Ästhetik ist eben ein vorsprachlicher Eindruck. Borges hätte sich so vielleicht eine Enzyklopädie vorgestellt; die Buchkünstler haben jedenfalls eine Idee, eine bloße Fantasie sichtbar gemacht. Über den Preis der Bücher, die in einer Auflage von 40 Exemplaren erschienen sind, wurde Stillschweigen vereinbart (um es humorvoll auszudrücken) ... Bibliotheken in Frankreich, USA und Deutschland haben die Enzyklopädie aber schon erworben. Nur noch 12 Stück sind lieferbar. Und die bleiben für die meisten eher eine Fantasie, wie für Borges die Enzyklopädie selbst.