Sommer, Sonne, Stau

Der Sommerurlaub steht vor der Tür und die Karawane macht sich wieder auf den Weg - in diesem Jahr mit erheblichen Mehrkosten für Auto- und Flugbenzin. Endlich!

Da die Mehrheit der Deutschen offensichtlich nur dann zu ökologisch verantwortungsbewusstem Verzicht zu bewegen ist, wenn man ihnen den Geldbeutel fleddert, kann der Ölpreis gar nicht hoch genug sein.

Für alle, die bewusst zu Hause bleiben, sei der rumänischstämmige Aphoristiker und Misanthrop E. M. Cioran als Baggerseelektüre ans Herz gelegt. Zum Beispiel dessen "Aufzeichnungen aus Talamanca", unlängst erschienen im neu gegründeten weissbooks-Verlag des Ex-Suhkamp-Lektors Rainer Weiss.

Neben schwärzesten Selbstbezichtigungen bietet Cioran, der 1995 in Paris verstarb, geschliffene Miniaturen über die spanischen Insulaner, den Zusammenhang von Klima und Psyche und über die Verderbtheit der westlichen Zivilisation. Womit wir wieder beim Thema wären - Kostprobe?:

"Das Auto, das Flugzeug, der Transistor, auf das Erscheinen dieser Trinität können wir das Verschwinden der letzten Spuren des Paradieses datieren. jeder Mensch, der einen Motor auch nur berührt, beweist, daß er ein Verdammter ist."

In diesem Sinn: schönen Urlaub!

Kommentare

...und Menschenmassen

Offenbar kann das benzin - ob für Flugzeug oder Auto - wirklich nicht teuer genug sein. Oder meinen Sie im Ernst, dass dieses Jahr auch nur eine Staumeldung weniger aus dem Radio kommen wird. Dabei fragt man sich ernsthaft, was die Leute denn eigentlich - einmal im Urlaub angekommen - suchen. Man nimmt ja nicht nur die "Segnungen" der Technik mit in den Urlaub, sondern tauscht auch seine gewohnten Nachbarn gegen neue, unbekannte Menschenmassen. Ob das Erholung ist?

Nein,...

... ich glaube natürlich nicht im Ernst, dass wir in diesem Jahr weniger Staumeldungen vernehmen dürfen. Ob die Konsequenz allein ein drastisch erhöhter Benzinpreis ist, der auch den öffentlichen Nahverkehr oder andere wichtige Versorger beträfe (u.a. den Lieferverkehr), ist aber auch fraglich, zumindest - obwohl ich den Versuch sehr reizvoll fände - gäbe es da zuvor einiges zu bedenken, wollte man das ganze Wirtschaftssystem nicht grundsätzlich aus den Angeln heben. Wobei ja auch das eine bestechende Vorstellung sein mag...
Anzeigen
Anzeige
backprinttop

Newsfeeds

Blogroll

  • academics-Blog
  • Astrodicticum Simplex
  • bildungsserverBLOG
  • e-politik.de/blog
  • Fischblog
  • journalismus -darmstadt.de
  • sciblog
  • sozlog
  • tiefes leben
  • viralmythen
  • Wissenschafts-Café
  • wissenschafts-news
  • Wissenswerkstatt
  • Wisskomm TV
Add to Technorati Favorites

Mitmachen

Anzeigen