"Buddhistische Stille" im Kino

 

In einem Dokumentarfilm über die buddhistische Stille sollte nicht nur lautstark gesprochen werden. Leider ist das der Fall, auch wenn zwei Nonnen und vor allem der Hamburger Oliver Petersen sehr kluge, buddhistisch fortgeschrittene Einsichten äußern. Aber das (in mäßiger Tonqualität) andauernde lautstarke Reden einiger Protagonisten treibt die Zuschauer entweder aus dem Kino oder spricht vielleicht gerade die Teilzeitbuddhisten an, denen die Religion eine hippe Anti-Stressmethode ist. Spirituell ernst genommen ist der Film ärgerlich: Der Dalai Lama kommt als lachende, aber sonst ganz inhaltsfreie Kultfigur vor, in verwackelten Handkamerabildern. Ihn sogar bei der Meditation filmen zu wollen, wird zur touristischen Peinlichkeit. Viele der Interviewten sind so sehr mit dem eigenen Ich beschäftigt, dass es unangenehm wird: Ein zentrales Anliegen im Buddhismus ist doch gerade die Überwindung dieser egozentrischen Fixierung! Hinzu kommt noch, dass die Ästhetik des Films eher am Fernsehen orientiert bleibt; eine Ebene avancierter Bildsprache ist schlicht gar nicht vorhanden. Und nach einem Meisterwerk wie "Die große Stille" über ein Karthäuserkloster fällt dies schmerzlich auf. Angesichts eines zeitgeistinkompatiblen Wertes wie "Geistesruhe" ist der zeitgeistige Dokumentarfilm über Buddhisten unerfreulich. Der Film vermittelt jedenfalls nicht, worum es geht. Es ist also angeraten 5,40 Euro zu investieren in ein hervorragendes Reclam-Bändchen, das in den Buddhismus einführt. Und natürlich: Sich selbst einmal an buddhistischer Meditation zu versuchen.

Kommentare

Also diesen Film sollte man

Also diesen Film sollte man dann wohl wirklich außer Acht lassen, hört sich alles andere als weiterführend in das Thema an. Schade eigentlich, ich denke, man könnte aus dem Thema soviel raus holen, aber da ist wohl einiges bei den Machern schon falsch gelaufen.

Ich glaube, ich begnüge mich dann doch lieber mit einem Buch, um erst einmal die Grundlagen des Buddhismus zu erforschen.

Die große Stille

Bereits nach dem ersten Satz wollte ich anmerken, dass es ja als Kontrast den wirklich gut gemachten und extrem authentischen Film "Die Große Stille" gibt. Bleibt nur noch, auf die ebenfalls sehr professionell und stimmig gestaltete Website zum Film hinzuweisen: http://www.diegrossestille.de

Anzeigen
Anzeige
backprinttop

Newsfeeds

Blogroll

  • academics-Blog
  • Astrodicticum Simplex
  • bildungsserverBLOG
  • e-politik.de/blog
  • Fischblog
  • journalismus -darmstadt.de
  • sciblog
  • sozlog
  • tiefes leben
  • viralmythen
  • Wissenschafts-Café
  • wissenschafts-news
  • Wissenswerkstatt
  • Wisskomm TV
Add to Technorati Favorites

Mitmachen

Anzeigen