Die Einführung der Bachelor- und Masterstudiengänge hat nicht nur international anerkannte und renommierte Hochschulabschlüsse wie den des Diplomingenieurs ruiniert, zu einer dramatischen Reduzierung der Auslandssemester sowie zur Verschulung des Studiums geführt. Nach einer neuen Studie des Hochschul-Informations-Systems (HIS) führt der “Bachelor” in Zusammenwirkung mit den mittlerweile in den meisten Bundesländern erhobenen Studiengebühren auch zu hohen Studienabbrecherquoten in den Ingenieurswissenschaften. Also dort, wo es gerade an Nachwuchs mangelt.
Man muss keine humboldtschen Ideale aus dem Leichenkeller holen, um einzusehen, dass der “Bachelor” keines seiner hochgesteckten Ziele erreicht hat. Waltete hochschulpolitische Vernunft, hätte er sich damit selbst erledigt.
Gerade um manche hochangesehene Abschlüsse ist es wirklich schade, allen voran der Diplom-Ingenieur. Aber auch der Verlust des Diplom-Informatikers oder des Diplom-Mediziners reißt eine große Lücke. Ich bin jedenfalls froh, dass ich 2005 noch meinen Diplomabschluss machen durfte….
Schade für alle späteren Jahrgänge - ich bezweifle aber, dass wir die Diplom-Studiengänge in naher Zukunft wiedersehen werden, denn dazu ist das hiesige System meines Erachtens nach zu inflexibel und eine einmal getroffene und fertig umgesetzte Entscheidung wird bestimmt nicht so einfach wieder revidiert, auch wenn sie sich im Nachhinein als Fehler erweisen sollte…
Kommentar von Christian — 13. Februar 2008 @ 17:39
ich denke nicht, dass es sich wieder zurück entwickeln wird. diplom (e?) kommen nicht wieder. Aber wer weiß, wie sich bachelor- und masterabschlüsse noch weiter entwickeln werden.
und immerhin gibt es im jahr 2008 noch einige diplom-online-journalisten! :)
Kommentar von L.Heiden — 14. Februar 2008 @ 02:24