Wissenschaft, Macht, Politik

Die Frage nach einer verantwortlichen Praxis wissenschaftlicher Politikberatung in Deutschland ist von zentraler Bedeutung für das Verhältnis von Wissenschaft und Politik. Nicht erst seit der aktuellen Wirtschafts- und Finanzkrise steht dieses Verhältnis auf dem Prüfstand, aber gerade jetzt in besonderem Maß: Warum hat niemand das Ausmaß der aktuellen Krise vorhergesagt? Warum hat niemand eine Lösung parat? Zu viele Gremien, zu teuer, zu fehlerhaft, zu alltagsfern und ungenau, so lauten die Vorwürfe gegen die wissenschaftliche Politikberatung. Sind sie gerechtfertigt? Was muss konkret getan werden, damit Beratung das politische Handeln unterstützt? Wie groß ist die Gefahr gegenseitiger Einflussnahme? Können wir der Wissenschaft trauen?
Diesen Fragen widmen sich Experten beim 33. ZEIT FORUM WISSENSCHAFT in Berlin.

Eine Zusammenfassung der Diskussion sendet der Deutschlandfunk in der Sendung "Das Kulturgespräch" am 8. Mai 2009 ab 19.15 Uhr (Frequenzen unter www.dradio.de)

Hinweise zur Teilnahme: http://www.zeit.de/veranstaltungen

Kommentare

Man bekommt, was man bestellt

Da ich an der Veranstaltung nicht teilnehmen werde, hier zumindest ein kurzer Beitrag zum Thema: Es sind nicht die Politikberater, die versagen, sondern die Politik. Politikberater arbeiten in deren Auftrag, und sie tragen meist ein mehr oder weniger verdecktes "Etikett" ihrer Ausrichtung und politischen Couleur. Auf einem angenommenen Politikberatungs"markt" ist das ihr gutes Recht, das erst dort aufhört, wo eine klare Falschdarstellung von Fakten vorliegt - die allerdings bei der Mannigfaltigkeit der Zusammenhänge auf den meisten Politikfeldern kaum nachgewiesen und wohl auch in den meisten Fällen nicht angenommen werden kann. Daher gilt: Jeder kriegt, was er bestellt, und wer sich um Entscheidungen drückt, indem er sie an andere (die Politikberater) delegiert, diese anderen nach Parteibuch auswählt und auf unkonkrete Fragen konkrete Antworten erwartet, muss sich über "Versagen" nicht wundern. Allerdings nicht über das der Berater, sondern über das eigene!

Anzeigen
Anzeige
backprinttop

Newsfeeds

Blogroll

  • academics-Blog
  • Astrodicticum Simplex
  • bildungsserverBLOG
  • e-politik.de/blog
  • Fischblog
  • journalismus -darmstadt.de
  • sciblog
  • sozlog
  • tiefes leben
  • viralmythen
  • Wissenschafts-Café
  • wissenschafts-news
  • Wissenswerkstatt
  • Wisskomm TV
Add to Technorati Favorites

Mitmachen
Nacht der Technik 2009

Anzeigen