Wir brauchen mehr Innovation, behaupten sogar die Konservativen. Begriffsabrüstung bedeutet in diesem Fall: der Jungen Union, dem RCDS, der Adenauer-Stiftung, der CDU/CSU und auch gleich dem ADAC einen Fremdwörterduden auszuleihen. Sie alle wünschen leider primär finanzielle Veränderungen (= Privatisierung) in Wirtschaft, Forschung, Bildung, Sozialsystem — also eigentlich überall. Konservatives ist Bezogen auf erhaltenswerte Traditionen, ganz früher sogar auf die christliche Sozialethik. Daher verwundert die Hochrüstung des Begriffs Innovation zum konservativen Programmbegriff. Denn das Sozial- und Bildungssystem, traditionelles Wirtschaften und Forschen werden ja keineswegs erhalten, sondern radikal modernisiert. Innovation ist der radikalste Traditionsunterbrecher, ja Traditionszertrümmerer. So sagt es der Begriff! Das erstaunliche ist ja, dass die ehemals “Fortschrittlichen” (also Innovativen) heute die sind, die “traditionell” sind und bewahren wollen: sie sind also die neuen Konservativen. Aber was sind dann die ehemals Konservativen?