Bert Brückmann

Bert Brückmann ist Redakteur bei sciencegarden .

Mission to Mars – der EUROBOT World Cup

Eurobot Ende Mai fand in Heidelberg der EUROBOT World Cup 2008 statt. Amateurteams aus der ganzen Welt traten dort im Wettbewerb mit ihren selbst konstruierten Robotern gegeneinander an. Aufgabe war in diesem Jahr eine simulierte Marsmission erfolgreich zu bewältigen.

Hören statt Lesen - wissenschaftliche Podcast-Angebote im Internet

Podcast Die Anzahl der Podcasts im Internet ist in den letzten beiden Jahren stetig gewachsen. Mittlerweile gibt es auch interessante Angebote zu wissenschaftlichen Themen. Ein Überblick...

Web 2.0–Social Software der neuen Generation

Web 2.0 Viele halten das Web 2.0 für eine fixe Idee der Medien und Marketingabteilungen. Dahinter stecken aber konkrete Neuerungen, die das Internet revolutionieren. Und die Social Software spielt dabei eine zentrale Rolle.

Mehr Effizienz in der Forschungsarbeit

Mehr Effizienz Die vernetzte Zusammenarbeit über das Internet bietet große Chancen für eine effizientere Forschung. Das Projekt WIKINGER sucht mit der Hilfe von Web 2.0- und Semantic Web-Technologien nach neuen Wegen der Kollaboration und Wissensgenerierung in der Forschungsarbeit.

Besser suchen mit Google

Google Personalized Search Beta Für die Suche im Internet ist die Suchmaschine Google unverzichtbar. In den Labors des Betreibers wird mittlerweile auch an einer themenspezifischen Suchfunktion gearbeitet, die für die wissenschaftliche Recherche besonders interessant ist. sciencegarden stellt die Vorabversion der "Personalized Web Search" vor.

Frösche virtuell sezieren

Frosch Die Website www.froguts.com ist ein gelungenes Beispiel für virtuelles Lernen. Eindrucksvoll wird hier die Anatomie von Fröschen interaktiv und anschaulich vermittelt.

Graffiti - Mehr als bloß Spraydosen ...

Graffiti Graffiti gilt als ein typisches Ausdrucksmittel der heutigen Jugend-Kultur. Die Website des Wiener Instituts für Graffiti-Forschung zeigt jedoch, dass Graffiti aber ein wesentlich älteres Phänomen ist.

Soziologie meets New-Economy

Warum sich ein Soziologiestudium lohnen kann, auch wenn man hinterher gar nicht als Soziologe arbeitet. Ein Resümee nach zwei Jahren Uni-Abstinenz.

Computer-Nostalgie im Web

Comodore Computer Im virtuellen Homecomputermuseum kann man die Entwicklungsgeschichte des "Heimrechners" verfolgen. Wer also schon immer einmal wissen wollte wie es eigentlich zu dem PC oder Mac auf seinem Schreibtisch gekommen ist, kommt hier auf seine Kosten.

e-fellows.net - das Online-Stipendium

* Kostenfreier Internetzugang, exklusive Recherchemöglichleiten und Kontakte zur Wirtschaft? Die Initiative e-fellows.net bietet mit Ihrem Online-Stipendium Information pur.

SCIRUS - Die neue Suchmaschine für Wissenschaftler

Seit April 2001 gibt es im Internet eine neue Suchmaschine speziell zur Recherche wissenschaftlicher Dokumente und Websites. Wir haben sie uns angesehen.

Weltraum-Online - die neue Hubble-Website

* Statt ins Planetarium kann man jetzt auch ins Internet gehen. Die NASA hat ihrem Weltraumteleskop Hubble eine neue Website spendiert.

back print top

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr