Claudia Gerhardt

Darf ich vorstellen? Europas Wissenschaft

Euroscience Open Forum 2008Fünf Tage lang war Barcelona im Juli Schauplatz des „Euroscience Open Forum“. Sciencegarden hat ein paar Souvenirs vom größten interdisziplinären Treffen der europäischen Wissenschaft mitgebracht.

"Die Uni muss sexistisch sein"

Jochen HörischWie steht es um die Leidenschaft, die Sinnlichkeit oder gar Erotik in der deutschen Wissenschaft? Ein Gespräch mit dem Mannheimer Literatur- und Medienwissenschaftler Jochen Hörisch über die Untrennbarkeit von Wissenschaft und Emotion, liebestötende Hochschulstrukturen und mögliche, sinnenfrohe Gegenmaßnahmen.

Erzähl' mir was von Relevanz!

AristotelesAußer uns auf methodisch solider Basis mit Erkenntnissen zu versorgen, soll Wissenschaft heute auch gesellschaftlich relevant sein. Wenn nicht, droht der betreffenden Disziplin mittelfristig ein Versiegen der Geldquelle. Doch auch die Berücksichtigung gesellschaftlicher Forderungen hat ihren Preis. Skizze eines Balanceakts.

Das Netzwerk der Angst

SpinneAngst kann zu Höchstleistungen beflügeln – oder das Leben zur Hölle machen. Angsterkrankungen nehmen die Spitzenstellung unter den psychischen Krankheiten ein. Millionen Menschen haben mit ihnen zu kämpfen. Doch häufig erhalten sie nicht die richtige Hilfe, weil ihre Krankheit nicht erkannt wird. Dabei stehen die Chancen auf Heilung sehr gut.

"Phæno" – Wissenschaft zum Anfassen oder: Wo Besucher Schatten fangen

Phæno-CenterDas Phæno in Wolfsburg ist ein „Science Center“ der besonderen Art: An 250 Stationen werden die Besucher selbst zu Forschern. Seit der Eröffnung im November kann die Experimentierlandschaft Besucherrekorde verbuchen.

Die Büchse der Pandora – Wissenschaftsjournalisten als Brücke zur Öffentlichkeit

*Viele Menschen stehen der Wissenschaft skeptisch gegenüber. Doch Forschung braucht Akzeptanz. Für Wissenschaftler ist es oft schwer, den Spagat zwischen Elfenbeinturm und Öffentlichkeit selbst zu bewältigen. Ein Meinungsbeitrag über die Rolle des Wissenschaftsjournalismus von Claudia Gerhardt.

Hilfe, ein AC!

*Fällt der Begriff „Assessment Center“, bricht der große Schrecken aus. Oh Gott, ein AC! Unzählige Ratgeber verwirren oft mehr als sie helfen. Worum geht es aber bei diesem Verfahren grundsätzlich, wo liegen seine Probleme, und was kann man zur Vorbereitung auf ein AC tun?

backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Anzeige