Fabian Czerwinski

Von Heidelberg nach Bologna: Wie der Umbau auf Bachelor- und Masterstudiengang das Physikstudium verändert?

* Der Umbau eines Studiengangs nach den politischen Vorgaben des Bologna-Prozesses verläuft auf dem Papier meist glatt. In der Praxis offenbaren sich jedoch zahlreiche Unwägbarkeiten. Den Weg von Heidelberg nach Bologna nimmt Fabian Czerwinski am Beispiel des Studiengangs Physik in Augenschein.

Junge Wissenschaft: Jugend forscht in Natur und Technik – und publiziert

JUNGE WISSENSCHAFT, Ausgabe 04/05 In junge wissenschaft veröffentlichen junge Menschen unter 23 Jahren eigene wissenschaftliche Publikationen. Mit diesen Originalbeiträgen will die Zeitschrift andere Interessierte motivieren, sich ebenfalls an ein Forschungsprojekt zu wagen und erfolgreich bis zur Veröffentlichung zu bringen.

Albert Einstein – streitbarer Demokrat und engagiertes Vorbild

Albert Einstein 1905 veröffentlichte der 26-jährige Patentbeamte Albert Einstein seine spezielle Relativitätstheorie. Über den Physiker ist viel zu lesen. Es ist allerdings Zeit für eine Annährung an den antiautoritären, antimilitaristischen und antifaschistischen Albert Einstein.

Ein Jahr verschenkt – oder doch nicht?

* Für viele junge Männer steht nach dem Abitur erst einmal das „lästige“ Jahr des Wehr- oder Zivildienstes auf dem Programm. Dass man in dieser Zeit schon studieren kann, ist den wenigsten bekannt. Der Staat gibt dafür sogar Geld.

back print top

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr