Frank Berzbach

Frank Berzbach ist Redakteur bei sciencegarden.

Ruhe bitte!

Lesen ist das Kerngeschäft von Wissensarbeitern. Die Rahmenbedingungen dafür sind allerdings katastrophal, immer klingelt das Telefon. Ein Text über das Lesen.

Hirnflüssigkeit und Mathematik

Jonathan Swift: Gullivers ReisenIst Wissen eine Art Materie, die wir ins Gehirn anderer einschleusen? Schon Jonathan Swift hat sich über diese Vorstellung lustig gemacht. Erbauliche Ferienlektüre ...

Quarterlife Crisis - nicht in Sicht!

Sahar El-QasemEine Kölner Studentin arbeitet an der Gründung des ersten deutschsprachigen islamischen Kindergartens, gewinnt Preise mit Filmen über das Kopftuch und hat einen großen Vorteil: sie hat Ziele!

Belit, Bekis und die anderen

drze-LogoDie Ethik hat Konjunktur, weil die Biologie Fortschritte macht. Den großen Informationsbedarf zur Bioethik deckt das "Deutsche Referenzzentrum für Ethik in den Biowissenschaften" (drze) in Bonn - und besser kann man es kaum machen ...

Terroranschlag auf den Mittelbau!

Revolutionen sind grausamer als Reformen. Sollten die geplanten Änderungen des Hochschulrahmengesetzes Wirklichkeit werden, könnte sich das ändern ...

Gebildet oder Naturwissenschaftler?

Buchtipp: Bildung und Kultur. Glanz und Elend eines deutschen DeutungsmustersIn der konservativen deutschen Bildungstradition wurden die Naturwissenschaften meist ignoriert. Einige Wissenschaftler schreiben dagegen an, für Studierende ist die Lektüre lohnenswert. Neue und alte Bücher zum deutschen Phänomen Bildung ...

Wie viele Bücher braucht der Mensch?

BibliothekEine Anthologie zum Thema Körper flankiert das Studienpreisthema "Bodycheck" und verspricht "Standpunkte zur Debatte". Ein Promi, viele Profs. und viele Beiträge ...

Auf dem interaktiven Kriegspfad

Cover der CD-ROMFür gewöhnliche Ausstellungen wird ein Ausstellungskatalog in Buchform produziert. Aus einer ungewöhnlichen Fotoausstellung, die Fotografien von Kindern aus dem Kosovokrieg zeigt, ist nun eine CD-ROM geworden. In der lässt sich mehr als nur blättern ...

Reading literacy?

Lesekompetenz von SchülernIm Land der Dichter und Denker, der Literaturnobelpreistäger und der "ästhetischen Erziehung" (Friedrich Schiller) verstehen 15-jährige kaum noch zwei kurze, sachliche Briefe zum Thema Graffiti. So jedenfalls belegt es die Vergleichsstudie PISA. Wir können froh sein, dass nicht deutsche Studierende befragt wurden ...

Jesus würde vom Kreuz fallen ...

... wenn er uns Weihnachten sehen könnte. Oder? Wir sind in der weihnachtlichen Umlaufbahn und haben Vorfreude und Aggression, Sehnsucht und Hoffnung, Konflikte und Tränen. Ein Einblick in die Weihnachtsforschung und Lesetipps.

Die Begegnung der Kulturen

In Bonn lebt die weltweit verehrte Annemarie Schimmel. "Ihr Werk gilt der Kenntnis und dem Verständnis des Islam, seinem inneren Leben und seiner kulturgenerierenden Begegnung mit dem Okzident". Fundstücke aus ihrer Friedenspreisrede von 1995 ...

Westöstliche Lesetipps

Seit dem 11. September begegnet einem wieder das Schlagwort vom Kampf der Kulturen. Lohnt sich ein Blick in das Buch von Samuel P. Huntington? Aber Vorsicht: Wer über Kultur nachdenkt, betritt einen Kampfplatz. Lektürevorschläge angesichts der aktuellen Ereignisse ...

Wählt SubHG/TszHOG-EffU!

Die Studierendenparlamente der deutschen Unis sind Antiquariate, die es nicht mehr lange geben wird. Neben den Nachwuchsbiotopen politischer Parteien tummeln sich dort zahllose Experten für ein freies Universum. Warum AStA, StuRa und Fachschaften überhaupt noch existieren, ist vielen schleierhaft ...

Studierende sind auch Menschen!

Im Buchladen gefunden: das DUDEN Handbuch für Sekretärinnen, ein unterhaltendes Werk mit hohem Gebrauchswert ...

Künstliche Intelligenz aus Holz

Zettelkästen ...Weltweit bemüht man sich, künstliche Intelligenz zu modellieren. Der Soziologe Niklas Luhmann brauchte dafür nur Holz und Papier. Sein legendärer Zettelkasten wusste mehr als er selbst ...

Anzeigen
Anzeige
backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Anzeige