Lisa an der Heiden

"Bedienen ohne Trinkgeld ist wie Sex ohne Höhepunkt"

TrinkgeldJeder, der im Service arbeitet, weiß, welche Bedeutung Trinkgeld hat – vor allem für die, die sich ihr Studium mit Kellnern verdienen. Aber was ist, wenn der Arbeitgeber es vorzieht, das Geld für sich zu behalten? Ein Lokalreport von Lisa an der Heiden.

Darf das Frettchen mit nach England? Studieren in Great Britain

Studieren in Großbritannien Studieren in einem fremden Land. Das klingt nach Abenteuern, neuen Erfahrungen und einem dicken Bonus im Lebenslauf. Was dabei zu beachten ist, fassen Thomas Bornschein und Mirco Thomas in ihrem Buch „Studieren in Großbritannien“ zusammen.

Ein Lichtblick für Blinde

*Retinitis Pigmentosa heißt eine unheilbare Krankheit, die den Betroffenen Stück für Stück das Augenlicht nimmt. Ein Mikrochip soll den Erkrankten jetzt wieder zum Sehen verhelfen.

Retinitis Pigmentosa für Fortgeschrittene

*Wer mehr über die Entstehung, den Verlauf und die biologischen Hintergründe der Krankheit RP wissen möchte, kann sich hier informieren.

Wege aus der Dunkelheit

*Bei der Krankheit Retinitis Pigmentosa sterben Zellen in der Netzhaut ab. Die Folge: allmähliches Erblinden. Man kann es verlangsamen, aber nicht stoppen. Frau Eichinger und ihr Bio-Leistungskurs widmen der Vielzahl der Therapieansätze eine ganze Unterrichtsstunde.

Schöne neue Welt

Retina-Implantate und künstliches Hören sind nur zwei Beispiele modernster Technikmedizin. Doch welchen Preis haben diese Wunder? Was, wenn solche Techniken plötzlich nicht nur eingesetzt werden, um Kranken zu helfen sondern auch um Gesunde zu manipulieren?

Mikrochip im Auge – wie funktionierts?

Retina ImplantatWie hat eine so komplexe Technik Platz auf so einem kleinen Chip? Und wie kommt eigentlich der Strom ins Auge? Technische Eckdaten und Hintergrundinformationen zum Retina-Implantat gibt es hier.

"Es lief bemerkenswert gut!"

Prof. Dr. med. Eberhart ZrennerProf. Eberhart Zrenner ist einer der Erfinder des Retina-Implantats – eines Mikrochips, der blinden Menschen ihre Sehkraft zurückgeben soll. Im Interview spricht er über die Faszination Auge, das Implantat und den aktuellen Stand der Forschung.

Blind für einen Tag

Wir Menschen verfügen über fünf Sinne und verlassen uns dabei vor allem auf einen: das Sehen. Doch was machen wir, wenn plötzlich alles dunkel ist? Eine Ausstellung im Dialogmuseum in Frankfurt führt Sehende durch die Erlebniswelt der Blinden.

Neueste Kommentare

backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

DFG Science TV

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Anzeige