Nadine M. Schöneck

Die Grenzen menschlicher Hochleistungsganglien sprengen...

*…das vermag die Sozionik. Über den Nutzen einer Synthese aus Soziologie und Informatik.

Wie viel Soziologie kann und will sich die Gesellschaft leisten?

*Wenn es um die Frage „Staat versus Markt“ geht, streiten sich bekanntlich die Geister.
Ein Dialogversuch von Nadine Schöneck.

Navigation durchs Niemandsland

„Karriere ohne Vorlage. Junge Akademiker zwischen Hochschule und Beruf.“Wie meistern junge Akademikerinnen und Akademiker den Übergang vom Studium ins Berufsleben? Ein neues Buch aus der edition Körber-Stiftung gibt Antworten.

Vom Versuch, ökonomische Probleme wie ein Ingenieur anzugehen

Prof. Dr. Axel OckenfelsEin Interview mit Professor Dr. Axel Ockenfels, Kölner Ökonom und Träger des Leibniz-Preises 2005.

THESIS – Promovieren mit Überblick

THESISTHESIS ist ein gemeinnütziger Verein für Pomovierende und Promovierte. Auf der interdisziplinären Kommunikationsplattform tummeln sich die Nachwuchswissenschaftler(innen) des Landes.

Fatalistisch zufrieden?

Nicole Burzan Es gibt die gelangweilten Alten und die eiligen Alten, so ein gängiges Vorurteil. Die Realität sieht anders aus. Ein Interview mit der Hagener Sozialwissenschaftlerin Nicole Burzan, die sich mit dem Thema Alter(n) und Zeit beschäftigt.

Eile mit Weile

Paradigmenwechsel im Zeitmanagement - von der Beschleunigung zur Entschleunigung, bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung. Wie ist das möglich? Eine Rezension.

Anzeigen
Anzeige
backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Newsletter

anmelden
abmelden
?
Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Anzeige