Intelligenz

Video: Selektive Wahrnehmung

Das der Mensch seine Umwelt selektiv wahrnimmt ist zwar hinlänglich bekannt, aber es ist trotzdem immer wieder erstaunlich, wie stark dieser Effekt sein kann.

Das folgende Video ist im Auftrag der Londoner Stadtverwaltung produziert worden und soll zur Rücksichtnahme auf Fahrradfahrer im Verkehr sensibilisieren.

  • Bei Wikipedia: Selektive Wahrnehmung

Hirn am Steuer

Jetzt müsste ich nach links fahren", denken Sie - und Ihr Auto steuert elegant genau in diese Richtung. Zukunftsmusik? Nicht an der TU Braunschweig. Ein dort entwickeltes Verfahren ermöglicht es, ein Fahrzeug allein mit Hilfe der Hirnströme zu lenken. Einige Konzentration ist dennoch vonnöten: der Fahrer muss seinen Blick auf einen von zwei Bildschirmen mit Schachbrettmuster lenken, die Steuerung reagiert nämlich auf Signale des Sehzentrums. Können Sie sich alles nicht so richtig vorstellen? - Hier gibt's einen kurzen Film:

Schwarmintelligenz: das Abwehrverhalten japanischer Bienen

In dem folgenden Video wird gezeigt, wie sich japanische Bienen mit einer sehr erstaunlichen Strategie gegen bis zu 5cm große Hornissen wehren: gemeinschaftlich stürzt sich ein Schwarm auf eine angreifende Hornisse und bedeckt deren Körper unter einem Gewimmel aus Bienenleibern. Durch andauernde Muskelbewegungen erhöhen die Bienen nun die Temperatur zwischen sich so stark, dass die Hornisse den Hitzetod stirbt.

Begriffsabrüstung

Kaum eine öffentliche Äußerung - von Politikern, Wissenschaftlern, Managern -, in der nicht von Kreativität die Rede ist; davon, dass wir mehr von ihr bräuchten, um endlich wieder zur Weltspitze...; dass wir am besten schon im Kindergarten! Und überhaupt seien die heutigen Bedingungen ja ganz furchtbar kreativitätsabträglich. In seinem Essay "Kreativität. Hohe Erwartungen an einen schwachen Begriff" nimmt Hartmut von Hentig die ganze Chose gehörig und intelligent aufs Korn. Er sei hiermit zur Lektüre empfohlen. A propos: Intelligenz - auch so ein "keyword" der Spätmoderne. Wer sich darüber amüsieren will, muss Enzensberger lesen: "Der Irrgarten der Intelligenz. Ein Idiotenführer". Voilà!
backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Anzeige