Physik

Der Beinahe-GAU von Harrisburg

Niels Boeing erinnert in der heutigen WOZ an den Beinahe-GAU eines Atomkraftwerks nahe des US-amerikanischen Harrisburg vor 30 Jahren . Nur viel Glück, nicht technische Zuverlässigkeit habe einen ähnlich schlimmen Unfall wie den von 1986 in Tschernobyl verhindert. Wer heute die Renaissance der Atomkraft predigt, dem sollte vor allem Folgendes zu denken geben: "Die Reaktoren der dritten Genera­tion, die derzeit in Finnland und Frank­reich gebaut werden, sind zwar so konstruiert, dass mehr Ersatzsysteme einspringen können, wenn wie in Harrisburg Teile der Anlage ausfallen. Aber selbst der Erbauer dieser neuen AKW, der Energiekonzern EDF, musste in einem Schreiben an die französische Reaktorsicherheitskommission einräu­men, dass die Sicherheitskonzepte «nicht alle Eventualitäten einschliessen können»."

Video: Groß und Nichtig

„Perspektivenerweiternd“ ist das folgende Video, welches die Relativität der Dinge im Universum und den Effekt einer dem Betrachtungsmaßstab angehängten Null illustriert.

(Wer das jetzt nicht versteht, sollte sich den Film auf jeden Fall anschauen ;-)

Blog-Tags: Philosophie | Physik

Video: Wo ist eigentlich das Zentrum des Universums??

22. Mai 2008 - 19:36 – Bert Brückmann | Typ: Blog

Wem die Frage nach der Verortung des Zentrums des Universums bisher schlaflose Nächte bereitet hat, dem kann das folgende Videointerview mit dem amerikanischen Astronomen und Blogger Phil Plait eventuell Linderung verschaffen. Phil erklärt sehr anschaulich (vielleicht ZU anschaulich?!?) wie man sich das mit dem Kern des kosmischen Pudels vorstellen kann. In jedem Fall unterhaltsam.

Zu Bad Astronomy - dem Blog von Phil Plait

Blog-Tags: Astronomie | Physik

Video: Verkehrsstaus als Naturphänomen

4. April 2008 - 19:00 – Bert Brückmann | Typ: Blog

Für manchen Verkehrsstau scheint es keine ersichtliche Ursache zu geben. Kein Unfall, keine Baustelle, keine Straßenglätte – und trotzdem steht der Autoverkehr. Im Englischen wird dieses Phänomen auch „Phantom Jam“ genannt.

Japanische Wissenschaftler haben in einem Experiment anschaulich gezeigt, dass Verkehrsstaus eventuell automatisch ab einer gewissen Verkehrsdichte entstehen können. Ist die Dichte von Autos auf der Straße zu groß und sind die Abstände zwischen den Fahrzeugen zu gering, führen im Experiment schon geringe Verzögerungen einzelner Verkehrsteilnehmer zu massiven Stauungen im Verkehrsfluss. Ein Video zeigt das Phänomen eindrucksvoll:

> Zur Studie

Blog-Tags: Physik

Keine Angst vor Quantenphysik

31. Dezember 2007 - 10:00 – Bert Brückmann |

Physik ist schon eine schwierige Sache. Besonders schwierig zu verstehen ist aber die Quantenphysik , da diese nach anderen Regeln zu funktionieren scheint, als unsere unmittelbar wahrnehmbare Lebenswelt. Wem hierbei schon in der Schule der Durchblick gefehlt hat, dem sei dieses Video hier empfohlen, welches die Grundlagen der Quantenphysik am Beispiel des klassischen Doppelschlitzexperiments sehr verständlich und spannend erläutert.

Vorsicht Nebenwirkungen!!! Bei Nicht-Physikern kann das Video durchaus zu einer allgemeinen Verunsicherung hinsichtlich des eigenen Weltbildes führen;-) (Direkter Aufruf: sevenload.com )


Blog-Tags

back print top

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr