Rezensionen

Nach der Dissertation den Doktorhut aufsetzen!

„Erfolgreich promovieren“Ein neuer Ratgeber von Promovierten für Promovierende begleitet seine Leser von der Entscheidung zur Promotion über die Krisenbewältigung bis hin zur Dissertationsabgabe. Außerdem beinhaltet er auch eine Bastelanleitung für den Doktorhut. Ein Erfahrungsbericht von Sandra Birzer.

KILL TIME!

*Die wichtigste Innovation, seit es Fachbereichssitzungen gibt, ist ein Malbuch aus Frankreich. Sein Motto: Life’s too long not to waste time. Mit 60 Seiten voller Ausmalbildchen wird jede Besprechung erträglich.

Computerwissen zum Schleuderpreis

Word für StudentenWer längere wissenschaftliche Arbeiten am Computer schreibt, hat häufig Ärger mit MS-Word. Dass sich der Marktführer in Sachen Schreibprogramme trotzdem bestens für Doktorarbeiten eignet, machen zwei Hefte aus dem KnowWare-Verlag deutlich.

Navigation durchs Niemandsland

„Karriere ohne Vorlage. Junge Akademiker zwischen Hochschule und Beruf.“Wie meistern junge Akademikerinnen und Akademiker den Übergang vom Studium ins Berufsleben? Ein neues Buch aus der edition Körber-Stiftung gibt Antworten.

Umsteigen lohnt sich. Ein Blick auf OpenOffice

OpenOffice.orgOpenOffice ist nicht nur eine voll ausgereifte Office-Suite, die auch wissenschaftliche Ansprüche erfüllt, sondern zudem völlig kostenlos.
Wir haben uns deshalb die Alternative zu MS-Office angesehen. Außerdem stellen wir Ihnen drei Handbücher vor, die den Um- und Einstieg erleichtern wollen.

Aus unserem Garten

*Wer Einführungen in die quantitative Sozialforschung oder in die soziologische Modernisierungstheorie sucht, der kann neue Bücher von sciencegarden-Redakteuren lesen. Wir stellen die Neuerscheinungen vor.

Keine Sorge, wird schon schiefgehen

Christiane Zschirnt: Keine Sorge, wird schon schiefgehen.Christiane Zschirnt widmet sich in ihrem neuen Buch dem Scheitern. Ihr kluger Ratgeber beweist, dass man aus Literatur lernen kann. Eine Rezension.

Was zu beweisen wäre...

Werner Poguntke: „Keine Angst vor Mathe“Wahre Könner schwärmen von ihrer Schönheit, doch den meisten von uns bereitet die Mathematik eher Kopfzerbrechen und Bauchgrimmen. Der Band „Keine Angst vor Mathe“ verspricht Abhilfe.

How many roads...

*Die neue WBG-Buchreihe „Berufe für...“ gewährt orientierungslosen Studierenden Einblicke in unterschiedliche Berufsbiographien. Ob das hilft?

In jedem steckt ein Folterknecht

*Der renommierte Psychologe Philip Zimbardo stellt – basierend auf dem Stand der Forschung – ein 10-Punkte-Rezept auf, wie man brave Bürger dazu bringt, andere Menschen zu foltern.

Wie kommt die Studienarbeit aufs Papier?

*Der Abgabetermin für die Studienarbeit rückt näher, und es existiert noch keine brauchbare Zeile. Warum fällt das Schreiben bloß so schwer? Aber keine Panik: Auch Schreiben ist eine Kompetenz, die Studierende lernen können...

Frischer Wind

„Wie wird das Wetter?“Der Meteorologe Siegfried Schöpfer hat 1960 ein leicht verständliches Buch über das Wetter geschrieben. Zusammen mit dem Journalisten Jörg Kachelmann hat er es in eine kurzweilige Lektüre verwandelt. Eine Rezension.

"Fast forward"

„fast forward“In einem Essayband versammelt die edition Körber-Stiftung Beiträge von Studienpreisträgern und etablierten Experten zum Thema Beschleunigung. Eine Rezension.

Umtausch nicht gestattet

Theodor W. AdornoIm Kern des christlichen Weihnachtsfestes steht das Schenken, nicht nur materiell. Bereits Ende der 1950er Jahre dachte der Philosoph Theodor W. Adorno darüber nach. Ein Vorschlag zum Handeln...

Eine gute Gelegenheit

AristotelesWeihnachten ist ein besinnliches Fest. Die gewonnene Zeit kann man bestens zum Nachdenken über wichtige Fragen nutzen. Alte und neue Philosophen leisten dazu ihren Beitrag.

backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Newsletter

anmelden
abmelden
?
Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Eureka! Science News

Aktuelle News:

Anzeigen