Rezensionen

Wissen kompakt

*Leerbücher und Lehrbücher III: Aus der Masse wissenschaftlicher Einführungsliteratur ragen die gehaltvollen Bände der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft (WBG) wohltuend heraus. Christian Dries hat sich einige von ihnen näher angesehen. Eine Sammelrezension.

Die Evolution der Liebessemantik

Niklas LuhmannLiebe ist eine heiße Sache. Der Soziologe Niklas Luhmann hat daher kühle Instrumente gewählt, um sich nicht zu verbrennen. In seiner legendären Untersuchung „Liebe als Passion“ interessieren ihn daher nicht Gefühle, sondern die sprachliche „Codierung der Intimität“. Ein bis heute einzigartiger Zugriff...

Ewig lockt das Weib

Bas Kast: Die LiebeNicht nur die Weltliteratur ist auf sie fixiert, neuerdings interessiert sich auch die Forschung für sie: Die Liebe. Der Wissenschaftsjournalist Bas Kast versammelt in seinem neuen Buch die anwendbaren Ergebnisse: „Die Liebe und wie sich Leidenschaft erklärt“...

Surely you are joking ...

Richard Feynman: "Surely you are joking ..."Wissenschaftler sind langweilig, ernst und können nicht schreiben. Der Physiker und Nobelpreisträger Richard Feynman hat alle Klischees wiederlegt ...

Lernen statt Pauken

"Irren ist menschlich"Leerbücher und Lehrbücher II: „Irren ist menschlich“, das legendäre Lehrbuch der Psychiatrie, gibt es jetzt endlich als erschwingliches Taschenbuch. Und das außergewöhnliche Lehrbuch lohnt sich mehr denn je...

Zum Job zittern

*Neben Großunternehmen wollen bald auch viele Unis geeignete Bewerber mit Eignungstests herausfiltern. Vielfältige, sich teilweise ausschließende Anforderungen erschweren es dabei den Kandidaten, ihre eigene Leistung richtig einzuschätzen. Der nächste Karriereschritt gerät zur Zitterpartie...

Die Angst vor dem Blackout

*Angst vor gefährlichen Situationen ist überlebenswichtig, vor einer Prüfung ist sie allerdings sehr kontraproduktiv. Warum ein eigentlich nützliches Gefühl in einer Prüfungssituation so negative Folgen haben kann...

Doppelt konzentriertes Tomatenmark

*Leerbücher und Lehrbücher I: Wer Literaturwissenschaft studiert, muss sein Handwerk lernen. Nur wie? Am Anfang stehen oft Lehrbücher, die einem das Studium schmackhaft machen wollen, und dabei selbst eher ungenießbar sind...

Leistung muss sich wieder lohnen!

*Wie sieht eine Gesellschaft aus, in der die berufliche Karriere nicht von der sozialen Herkunft, sondern von der individuellen Leistung abhängt? Michael Young hat die Zukunftsvision einer Gesellschaft beschrieben, in der nur Leistung zählt – die Meritokratie.

Ab in die letzten großen Ferien

*Forschen über das Sterben und den Tod – das war ihre Lebensaufgabe. Wie aber sieht Elisabeth Kübler-Ross nun im hohen Alter dem eigenen Tod ins Gesicht? Stefan Haupt hat ihr Leben filmisch ins Bild gesetzt. Eine Filmkritik.

Sind Darwins Urenkel glücklich?

Timm/Wellmann: Darwins Urenkel.„Glück und Genetik“ heißt ein neuer Schreibwettbewerb für Schüler. Was Glück ist, kann man sich noch vorstellen. Aber was ist Genetik? Wir stellen Bücher vor, die die Frage verständlich beantworten.

Nur abgepackter Tilsiter

*„Das Leben ist kein Katzenschlecken“. Generation Golf 2, Das wissen der 35-Jährigen und andere nutzlose Bücher. Ein Blick in die Wartezimmerliteratur ...

Eile mit Weile

Paradigmenwechsel im Zeitmanagement - von der Beschleunigung zur Entschleunigung, bei gleichzeitiger Effizienzsteigerung. Wie ist das möglich? Eine Rezension.

Die Matrix des Krieges

Buchtipp: Krieg und FriedenÜber das Phänomen Krieg kann man sich anspruchsvoll informieren. Dazu liest man eine neue wissenschaftliche Einführung und einen alten Roman. Oder man geht ins Kino. Eine Doppelrezension.

Frau Mairs Arbeitswelt I

Buchtipp: Schluss mit Lustig!Wir sind alle teamfähig und per “Du”, wir arbeiten wann wir wollen und wir haben kein Privatleben mehr. Judith Mair macht einen Gegenvorschlag. Ein Lob.

backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Newsletter

anmelden
abmelden
?
Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Eureka! Science News

Aktuelle News:

Anzeigen