Computertechnik

Von der grauen Maus zum Visualisierungstool

Udo KuckartzCAQDAS – hinter dieser eigentümlich klingenden Abkürzung stehen Softwarepakete, die Sozialwissenschaftlern bei der Organisation von großen Textmengen helfen sollen. Udo Kuckartz gehört zum Urgestein der Entwicklerszene und spricht mit sciencegarden über vergangene und zukünftige Entwicklungen im Bereich der computerunterstützen Auswertung von verschrifteten Daten.

Schlauer Staub fürs Weingebiet

Smart DustSmart Dust ist die elektronische Form eines Schwarms: winzige Computer, die sich selbstständig organisieren und vernetzen. Der „schlaue Staub“ kann überall ausgestreut werden und dort Informationen sammeln, etwa über Temperatur, Druck oder Feuchtigkeit. Wer das braucht? Weinbauern, zum Beispiel.

Computer, adjust the lights I wanna read this article

"Bill Gates hat das Top-Model, Typ "State-of the-Art". In den Wohnheimen des Massachusetts Institute of Technology MIT findet sich die Variante "Flohmarkt meets Cyber Space". Und in Musterhäusern wird weltweit vorgeführt, wie es sein könnte - das Wohnen der Zukunft.

Computer-Schutz für Jedermann

Computer-SchutzOpfer eines Computerdelikts kann heute praktisch jeder werden. Täter übrigens auch. Denn selbst ein Computer-Laie kann sich heute illegalen Zugang zu anderen Computern verschaffen, indem er z.B. auf vorkonfigurierte Viren und sog. "trojanische Pferde" aus dem Internet zurückgreift. Die Opfer sind dabei nicht mehr nur große Institutionen oder Unternehmen, sondern zunehmend auch Privatpersonen.

Neueste Kommentare

backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

DFG Science TV

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Anzeige