Erziehung & Schule

Wartung, Disziplin und Unterweisung

Am 22. April 1724 wurde Immanuel Kant geboren, ohne den die moderne Philosophie undenkbar wäre. Weniger bekannt ist, dass Kant auch eine bedeutende Erziehungsphilosophie entwarf. Selbst viele Pädagogen haben davon noch nie gehört. Aber das ist nicht allein ihre Schuld.

Öffentliche Wissenschaft: Eine Bastelanleitung

Öffentliche NetzwerkeWeb-2.0-Anwendungen bieten Wissenschaftlern die Möglichkeit, Netze mit Menschen außerhalb des Hochschulbetriebs zu knüpfen und mit diesen in einen konstruktiven Austausch zu treten. Wie das geht, verrät diese Bastelanleitung.

Ansichten von der Kommandobrücke

Senator Willi Lemke
Senator Willi Lemke

Bei einem Vortrag in Freiburg gibt Bremens Bildungssenator Willi Lemke tiefe Einblicke in seine Schulpolitik – und seine ganz persönliche Auffassung, sie zu gestalten. Ein Porträt.

Was ist Triple P?

*Erziehung ist ein Thema, das viele Menschen betrifft. Nicht nur deshalb scheinen Erziehungsratgeber Konjunktur zu haben. Ein Konzept, welches immer wieder durch die Medien geistert, nennt sich Triple P – Positive Parenting Program. Doch was genau versteckt sich dahinter?

1000 Interviews im Dienst der Forschung

Neue australische Erziehungsfortbildungen haben auch in Deutschland Konjunktur. Aber sind die Kurse bei Verhaltensstörungen überhaupt wirksam? Pädagogen und Psychologen der TU Braunschweig untersuchen derzeit, ob Triple P sein Geld wert ist. Ein Interview mit den Forschern.

Super Nanny und Konsorten

Sigrid Tschöpe-SchefflerDie Massenmedien haben die Erziehung entdeckt und vermarkten einfache Rezepte. Die Erziehungswissenschaftlerin Sigrid Tschöpe-Scheffler zu Triple P, Erziehungsbestsellern und anderen Phänomen. Ein Interview.

Alles, was man braucht, um ein guter Forscher zu werden

*... ist die Fähigkeit, sich zu wundern. Kinder und Uni, ein unüberwindlicher Widerspruch? Eindeutig nein: Mit ihren auf das ganz junge Publikum abgestimmten Vorlesungen lockten die Tübinger Journalisten Ulrich Janßen und Ulla Steuernagel im Jahr 2002 auf Anhieb 400 neugierige Kinder in die Hörsäle.

Ein Zeitfenster für die Kindheit

*Kopfschmerzen und Migräne, Schlafstörungen, Übergewicht – die Managerkrankheiten erreichen die Grundschule. Die Ursache für solche Beschwerden bei Kindern ist krankmachender Stress.

Kind und Karriere heute

Jutta LimbachTeilzeit, Vollzeit oder ganz zu Hause bleiben? Kinder in den Zwanzigern, Dreißigern oder Vierzigern? Kindergarten ja oder nein? Bei der Gründung einer Familie stellen sich viele Fragen. Frau Prof.Limbach im Gespräch zu gesellschaftlichen Randbedingungen, Betreuungs- und Arbeitsmodellen und erfolgreicher Partnerschaft.

Bei Limbachs zu Hause

Jutta LimbachWie man es schafft, Kinder und Karriere unter einen Hut zu bekommen – persönliche Erfahrungen von Frau Prof. Dr. Jutta Limbach.

Keine Experimente!

Altes CDU-Wahlplakat "Keine Experimente"Die Erinnerungen von Reformschülern aus der Weimarer Republik zeigen, dass es pädagogische Alternativen gibt. Bis heute allerdings bleibt man skeptisch. Warum?

Hirnflüssigkeit und Mathematik

Jonathan Swift: Gullivers ReisenIst Wissen eine Art Materie, die wir ins Gehirn anderer einschleusen? Schon Jonathan Swift hat sich über diese Vorstellung lustig gemacht. Erbauliche Ferienlektüre ...

"Lehrer sind keine Leistungssportler!"

Portrait Frau Fehringer: ehemalige Schülerin der der Magdeburger Bertholt-Otto-SchuleSchule als ein spannendes Abenteuer? Schule, die Freude macht? Erinnerungen einer ehemaligen Versuchsschülerin.

Quarterlife Crisis - nicht in Sicht!

Sahar El-QasemEine Kölner Studentin arbeitet an der Gründung des ersten deutschsprachigen islamischen Kindergartens, gewinnt Preise mit Filmen über das Kopftuch und hat einen großen Vorteil: sie hat Ziele!

Männlich, schlau und gut - der Wissenschaftler in den Augen von Kindern

Wissenschaftler im weißen KittelWissenschaftler genießen ein gutes Image - bei Erwachsenen. Aber welches Bild haben Kinder von Wissenschaftlern? Martin Gründl hat sich in eine Grundschulklasse gesetzt und nachgefragt. ...

Anzeigen
Anzeige
backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Anzeige