Geschichte

Das Kreuz der Symbole. Von Osterreitern und Kreuzträgern

Osterreiter in Wittichenau In der Lausitz begehen die Sorben mit dem Osterreiten das Osterfest mit einem jahrhundertealten christlich-heidnischen Brauch. Können solche Traditionen uns auch heute noch zu neuen Lebensentwürfen inspirieren?

Jedes Wissenschaftssystem bekommt das, was es prämiert

Ulrich SiegDer Historiker Ulrich Sieg, Träger des deutschen Nachwuchshistorikerpreises, sprach mit sciencegarden über sein neues Buch über Paul de Lagarde, über die Reste Humboldtscher Ideale an der deutschen Universität und über tüchtige Studenten und junge Wissenschaftler, die sich auch unter absonderlichen Bedingungen behaupten.

"Eigentlich sind wir eine ziemlich verlogene Bande"

Wolfgang ReinhardDer Freiburger Emeritus Wolfgang Reinhard, Träger des renommierten Historikerpreises, hat einen Essay über „unsere Lügengesellschaft“ geschrieben. Im Interview mit Moritz Trebeljahr spricht Reinhard über „krumme Touren“, die Vorzüge der Wahrhaftigkeit und die Zukunftsaussichten heutiger Nachwuchswissenschaftler. Jenen rät er ohne Umschweife: „Suchen Sie sich einen anderen Job!“

Codebrecher gesucht: Eine Handschrift sucht ihren Meister

Voynich-ManuskriptDie Blätter sind klein, das Pergament dünn und die Zeilen gänzlich in Chiffren geschrieben. Niemand weiß, wer sie schrieb und was sie bedeuten – Das Voynich-Manuskript wartet noch immer darauf, dass jemand es liest.

Kein Geheimnis: forschen im Vatikan

Petersplatz in RomDas vatikanische Geheimarchiv bietet optimale Forschungsbedingungen für Historiker. Ein Erlebnisbericht in historisch bewegten Zeiten von Moritz Trebeljahr.

How many roads...

*Die neue WBG-Buchreihe „Berufe für...“ gewährt orientierungslosen Studierenden Einblicke in unterschiedliche Berufsbiographien. Ob das hilft?

"Der Untergang" – Ein Anfang

Bruno Ganz
Bruno Ganz spielt Adolf Hitler

Bernd Eichingers Film über die letzten Tage Hitlers im April 1945 sorgt nicht nur im Kinosaal für rege Diskussionen. Eine Filmkritik.

Vom Nutzen und Nachteil der Fernseh-Geschichte

*Der Zweiteiler „Im Schatten der Macht“ komponiert die letzten Tage Willy Brandts im Kanzleramt zu einem dramatischen Politkrimi. Auch Guido Knopp macht Historie laufend fernsehkompatibel. Was kann man davon halten?

Die Matrix des Krieges

Buchtipp: Krieg und FriedenÜber das Phänomen Krieg kann man sich anspruchsvoll informieren. Dazu liest man eine neue wissenschaftliche Einführung und einen alten Roman. Oder man geht ins Kino. Eine Doppelrezension.

Täter können es sich leisten zu vergessen

Plakat der Holocaustausstellung - Zur Vergrößerung bitte anklickenDie Geschichte des Holocaust verändert sich, wenn sie zur Familiengeschichte wird. Wie geht man damit um, wenn der Großvater ein Mörder war - und die Eltern schweigen?

Schlauer Nostradamus

NostredamusDer Name Nostradamus taucht immer wieder auf, ganz besonders seit den schrecklichen Ereignissen am 11. September. Nach seinen Prophezeihungen, so heißt es, müssen wir nun Angst vor dem Dritten Weltkrieg haben. Wirklich?

backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Newsletter

anmelden
abmelden
?
Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Eureka! Science News

Aktuelle News: