Lernen

"Lernen braucht Eigenzeit"

Sabine Schmidt-LauffSpätestens mit den jüngsten Hochschulreformen scheint "Zeit ist Geld" auch an den Universitäten oberste Devise zu sein. sciencegarden sprach mit der Erziehungswissenschaftlerin Sabine Schmidt-Lauff über ökonomische Machbarkeitsillusionen in der Bildung und die Chancen des freien Lernens nach Bologna.

Wir Bildungsoldies

*Die Deutschen sind lernfaul und starten viel zu spät ins Berufsleben - so singt uns eine Leier, die in der Presse regelmäßig ihre schiefen Töne spielen darf. Höchste Zeit für den Einspruch eines Bildungsoldies.

Spielen und Lernen revisited

Von der Magie des Spiels lassen sich Erwachsene und Kinder gern verzaubern. Dabei schaffen wir uns eine künstliche Welt, in der nicht nur Kinder leicht und unbemerkt für’s Leben lernen. Der Lehrplan ist allerdings unberechenbar.

Gedopt ins Abitur?

*Mind Doping ist in aller Munde. Die Hoffnung, dass uns psychopharmakologische Medikamente, zum Beispiel gegen Alzheimer-Demenz, auch im gesunden Zustand beim Denken helfen, ist groß. Doch wie sieht es mit den Fakten aus? Brauchen wir schon bald eine Doping-Kontrolle vor Prüfungen?

Computerwissen zum Schleuderpreis

Word für StudentenWer längere wissenschaftliche Arbeiten am Computer schreibt, hat häufig Ärger mit MS-Word. Dass sich der Marktführer in Sachen Schreibprogramme trotzdem bestens für Doktorarbeiten eignet, machen zwei Hefte aus dem KnowWare-Verlag deutlich.

Hilfe, ein AC!

*Fällt der Begriff „Assessment Center“, bricht der große Schrecken aus. Oh Gott, ein AC! Unzählige Ratgeber verwirren oft mehr als sie helfen. Worum geht es aber bei diesem Verfahren grundsätzlich, wo liegen seine Probleme, und was kann man zur Vorbereitung auf ein AC tun?

Von Heidelberg nach Bologna: Wie der Umbau auf Bachelor- und Masterstudiengang das Physikstudium verändert?

*Der Umbau eines Studiengangs nach den politischen Vorgaben des Bologna-Prozesses verläuft auf dem Papier meist glatt. In der Praxis offenbaren sich jedoch zahlreiche Unwägbarkeiten. Den Weg von Heidelberg nach Bologna nimmt Fabian Czerwinski am Beispiel des Studiengangs Physik in Augenschein.

Ansichten von der Kommandobrücke

Senator Willi Lemke
Senator Willi Lemke

Bei einem Vortrag in Freiburg gibt Bremens Bildungssenator Willi Lemke tiefe Einblicke in seine Schulpolitik – und seine ganz persönliche Auffassung, sie zu gestalten. Ein Porträt.

Von Mikrogrammen, Unterlagen und Zettelkästen

*Morgens 8 Uhr, Prüfungstag. Bleich und angespannt warten die Studierenden auf ihre Aufgabenblätter. Neben ihnen: schwere Taschen und Rucksäcke, gut gefüllt mit Büchern, Aktenordnern, selbst geschriebenen Merkblättern. Alltag bei Prüfungen mit Unterlagen.

Was sind schon Prüfungen?

*Nachdem die Prüfungsphase durchlebt ist, lohnt wieder das freie Nachdenken. Ein Blick in alte Bücher beweist, dass zur Prüfungskultur alles gesagt ist...

Das Einmal-Eins-Komma-Null der Noten

*Haben Sie sich eigentlich schon mal gefragt, warum Biologen ihr Diplom meistens mit einer eins vor dem Komma abschließen – Juristen aber nur mit 3? Die Notengebung an deutschen Hochschulen dürft Personalchefs schlaflose Nächte bereiten...

"Keine Arbeit ist geil"

Uwe Britten: 2020Was ist das: Immer mehr wirtschaftliche Effizienz – immer weniger Personen, die dafür schuften? Richtig, das Paradies. Noch nennen wir es „Krise“, aber immer mehr Jugendliche brechen auf: raus aus der Krise, rein ins Paradies.

Der elektronische Fuschzettel

*Geklaute Hausarbeiten vergiften die Atmosphäre an den Unis – und die alten Herren reagieren zunehmend wie Oberlehrer. Was steckt hinter der Debatte um gefälschte Studienarbeiten?

Die Hochschule als virtueller Leuchtturm

Die Macher der besten E-Learning-Projekte trafen sich auf der Messe Campus-Innovation in Hamburg. Ein verblüffendes Resultat: Die Trägheit der Hochschulen hat auch Vorteile ...

backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Anzeige