Mathematik

Der Welt entrückt im Paradies der Mathematiker

Oberwolfach ist kein Steuergeld verschleuderndes Wellnesscenter für urlaubssüchtige Mathematiker. Oberwolfach ist abgeschieden und puritanisch. Und vielleicht gerade deswegen ein weiteres Mekka der Moderne?

Wider den mathematischen Analphabetismus

Bosporus-Brücke„Verdammt!“ Der Flügel weist in die falsche Richtung. Zweifel ausgeschlossen. Und so fliegt ein weiterer Origami-Pegasus in den Papierkorb. Das Symbol der Dichtung als geometrische Faltung. Einfach ist es bestimmt nicht, Literatur mit mathematischer Präzision zu verbinden.

Was zu beweisen wäre...

Werner Poguntke: „Keine Angst vor Mathe“Wahre Könner schwärmen von ihrer Schönheit, doch den meisten von uns bereitet die Mathematik eher Kopfzerbrechen und Bauchgrimmen. Der Band „Keine Angst vor Mathe“ verspricht Abhilfe.

Mathematik ist Kunst

Mathematik als Kunst verstehenWozu brauchen wir Mathematik? Muss jede Forschung auf eine praktische Anwendung hinauslaufen? Sind Mathematiker Naturwissenschaftler oder Künstler? Ein Plädoyer für mehr Verständnis!

Gibt es Geier in unserem Park?

AbakusWie Mathematik Leben und Weltsicht verändern kann: Eindrücke von einem 3-Wochen-Hardcore-Statistikkurs in England.

"Ein wahrhaft wunderbarer Beweis ..."

Buchtipp: Fermats letztern SatzIm März hat Frank Berzbach auf Bücher zum Thema Bildung und Naturwissenschaften hingewiesen. Ein Buch, dass Naturwissenschaften und Mathematik durch spannende Themen und interessante Menschen näher bringt ist Simon Singhs "Fermats letzter Satz".

Rechnen mit Gummibärchen

RechnerDass Mathe nicht unbedingt trocken sein muss, zeigt ein junges Team an der FU Berlin.

backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Anzeige