Soziologie

Die Mischung macht’s

„Vielfalt ist Sache eines Ganzen“ Wie sich über das „Miteinander der Kulturen“ nachdenken lässt, zeigen zwei Kulturwissenschaftler aus der Lausitz, einer zweisprachigen Region, in der die anerkannte Minderheit der Sorben lebt. Anmerkungen zum letzten Interview mit dem deutsch-sorbischen Schriftsteller Jurij Brězan

Sonnenuntergang?

Wohnviertel: gar nicht trostlosDas „Land der aufgehenden Sonne“ bleibt für den westlichen Beobachter auch heute undurchdringlich. Das englischsprachige Sachbuch „Shutting out the Sun“ nimmt sich mit den Hikkikomori – jugendlichen Einsiedlern – einem hierzulande weitgehend unbekannten Phänomen an.

A Different Sort of Blowback

Cocaine Cocaine is a central commodity of the neoliberal age; so, too, its re-processed form (“crack”) for the desperately poor. If we look at cocaine as a social hieroglyph we may glimpse some of the distinguishing features of the contemporary world.

Der Mensch hat keinen Wert, sondern eine Würde

menschliches Embryo Wie viel ist ein Mensch wert? Das lasse sich nicht beziffern, sagt der Theologe und Ethiker Dr. Frank Martin Brunn und argumentiert: Der Mensch hat eine Würde, und die ist nicht abstufbar. Ein Gespräch über die ethischen Konzepte zur Würde des menschlichen Lebens – auch in umstrittenen Bereichen der Forschung.

"Helfen Sie mir!"

S-BahnGewalttätige Übergriffe in der Öffentlichkeit: Alle schauen hin, doch keiner hilft.
Wo bleibt die viel zitierte Zivilcourage?

Rufname: Manifestchen

‚Maschinenwinter’Der als Kommunist bekannte Schriftsteller Dietmar Dath hat eine Streitschrift verfasst. Die Argumente in ‚Maschinenwinter’ bauen mehr auf bürgerlichen Idealen als auf linken Parolen. Viel Nach- und Weiterdenkenswertes bietet Daths sozialistisches Programm dem, der sich traut den Schutz von Denkschubladen zu verlassen.

Studieren mit Profil

UTBDer UTB-Verlag hat unter dem Titel "Profile" eine neue Einführungsreihe herausgebracht. Sciencgarden hat nachgeprüft, inwiefern sie ihrem Namen gerecht wird.

Kairopolis - Drei Streifzüge durch eine explodierende Stadt

KarioWährend europäische Städte derzeit von teilweise dramatischen Schrumpfungsprozessen gekennzeichnet sind, gehört Kairo zu den explodierenden Metropolen der Welt. Welche Folgen hat das für die Stadtstruktur?

Wir werden alle älter – na und?!

Karl Otto Hondrich Geburtenrückgang, Überalterung, Kollaps der Sozialsysteme – alles Quatsch! In seinem neuesten und letzten Buch entzaubert der große Querdenker und Soziologe Karl Otto Hondrich einen Lieblingsmythos der bundesdeutschen Erregungsgemeinschaft. Ebenso empfehlenswert ist eine Studie aus dem Saarbrücker iso-Institut, die sich (nicht nur) mit älteren Ingenieuren befasst.

Wissen 2.0

*Das Internet hat auch die Wissenschaft radikal verändert. Aber wie? Unser Autor wagt einen Ausblick in die digitale Zukunft der Universität, die schon längst begonnen hat.

Die Grenzen menschlicher Hochleistungsganglien sprengen...

*…das vermag die Sozionik. Über den Nutzen einer Synthese aus Soziologie und Informatik.

Wie viel Soziologie kann und will sich die Gesellschaft leisten?

*Wenn es um die Frage „Staat versus Markt“ geht, streiten sich bekanntlich die Geister.
Ein Dialogversuch von Nadine Schöneck.

Navigation durchs Niemandsland

„Karriere ohne Vorlage. Junge Akademiker zwischen Hochschule und Beruf.“Wie meistern junge Akademikerinnen und Akademiker den Übergang vom Studium ins Berufsleben? Ein neues Buch aus der edition Körber-Stiftung gibt Antworten.

Aus unserem Garten

*Wer Einführungen in die quantitative Sozialforschung oder in die soziologische Modernisierungstheorie sucht, der kann neue Bücher von sciencegarden-Redakteuren lesen. Wir stellen die Neuerscheinungen vor.

Sein ohne Zeit

Evangelische Akademie Tutzing“Tempo! Tempo! Vom Bewegen in einer beschleunigten Welt” lautete der Titel einer Tagung, die der Deutsche Studienpreis und das Forum Junge Erwachsene der Evangelischen Akademie Tutzing Ende August ausgerichtet hat. Ein Tagungsbericht.

backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Anzeige