Sprachen

Sprechen Sie fremd?

Fremdsprachenkentnisse sind heute wichtiger denn je. Eine Reihe von Selbstlern-Materialien verspricht, Fremdsprachen „fast wie von selbst“ zu vermitteln. Doch würden wir nicht alle längst polyglott parlieren, wenn es so einfach wäre mit den Fremdsprachen? sciencegarden macht den Praxis-Test.

In der Beschränkung zeigt sich erst der Meister

Goethe-InstitutUnlängst erschien das Goethe-Institut wieder einmal in den Schlagzeilen des deutschen Feuilletons. Neue Institute im Nahen wie im Fernen Osten machen in Europa das Geld knapper. Doch wäre es nicht angebracht, erst andere Ställe auszumisten, bevor in Westeuropa zum Rückzug geblasen wird? Unsinnige Projekte, ineffiziente Aufgabenteilung und Regulierung an falscher Stelle sollten zuerst auf der Streichliste stehen.

Gedächtnis in Worten

* Ein Wort ist ein Wort – und bedeutet meinem Nachbarn doch nicht das gleiche, wie mir. Sprache speichert Erinnerung und Information einer Gemeinschaft, welche weit über die begriffliche Bedeutung der Worte hinaus reicht. Das Netzwerk „Verbotene Worte“ beschäftigt sich mit den sprachlichen Fallstricken in der paneuropäischen Verständigung.

Neueste Kommentare

backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

DFG Science TV

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Anzeige