Meinungen

Räumt sie endlich weg!

Naturschutz? Nur für Verrückte. Verspüren Sie nicht auch insgeheim den Drang, die Dinge einfach zu regeln? Also, weg mit der Natur, wir brauchen sie nicht mehr. Homo sapiens ist endgültig erwachsen.

Religiöse Wende oder katholische Umarmung?

Das Treffen zwischen dem links-liberalen Aufklärungsphilosophen Jürgen Habermas und dem konservativen Kardinal Joseph Ratzinger erscheint vielen als „Aussöhnungsgeschichte“ von Religion und Philosophie. Eine katholische Umarmung allerdings ist nicht angebracht...

Die Passion Christi als Splatterfilm

Filmplakat "Die Passion Christi"Kino ist im besten Fall immer auch ein Anlass zur Auseinandersetzung über Moral, Tabus und Werte. Mel Gibsons „Passion Christi" ist vielleicht der erste christlich motivierte Splatterfilm. Was steckt hinter der Diskussion?

Guter Käse vom Metzger?

Jürgen MittelstraßAn Fachhochschulen soll praxisnah ausgebildet werden, Universitäten hingegen sind Forschungsinstitutionen. Die Entwicklung aber läuft anders: Die Fachhochschulen verwechseln sich mit Universitäten. Die Universitäten werden immer mehr zu schlechten Fachhochschulen.

Ohne Bildung wüssten wir mehr

Die idealistische deutsche Bildungstradition ist ein Placebo, der bis heute die Wahrnehmung stört. Gerade im Jahr von Immanuel Kants Geburtstag sollten wir über den Idealismus und seine Folgen kritisch nachdenken – und auch über einen neuen Realismus.

Das Einmal-Eins-Komma-Null der Noten

*Haben Sie sich eigentlich schon mal gefragt, warum Biologen ihr Diplom meistens mit einer eins vor dem Komma abschließen – Juristen aber nur mit 3? Die Notengebung an deutschen Hochschulen dürft Personalchefs schlaflose Nächte bereiten...

"Keine Arbeit ist geil"

Uwe Britten: 2020Was ist das: Immer mehr wirtschaftliche Effizienz – immer weniger Personen, die dafür schuften? Richtig, das Paradies. Noch nennen wir es „Krise“, aber immer mehr Jugendliche brechen auf: raus aus der Krise, rein ins Paradies.

Der elektronische Fuschzettel

*Geklaute Hausarbeiten vergiften die Atmosphäre an den Unis – und die alten Herren reagieren zunehmend wie Oberlehrer. Was steckt hinter der Debatte um gefälschte Studienarbeiten?

VIPs und Very-VIPs

Was passiert eigentlich auf wissenschaftlichen Kongressen?Auf wissenschaftlichen Kongressen geht es um Wissenschaft. Das denken zumindest die Anfänger. Ein fiktiver Dialog.

Mathematik ist Kunst

Mathematik als Kunst verstehenWozu brauchen wir Mathematik? Muss jede Forschung auf eine praktische Anwendung hinauslaufen? Sind Mathematiker Naturwissenschaftler oder Künstler? Ein Plädoyer für mehr Verständnis!

Anzeigen
Anzeige
backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Newsletter

anmelden
abmelden
?

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Eureka! Science News

Aktuelle News:

Anzeigen



Anzeigen