Wo Fragen Punkte bringt: www.grin.de

Zettelkästen ...Warum ist der Mehlwurm kein Wurm? Und wie kann man chinesische Schriftzeichen mit Microsoft Word darstellen? Bei www.grin.de finden Sie die Antwort.

Warum ist der Mehlwurm ein Wurm? Oder ist er vielleicht gar keiner? Und wie kann man mit Microsoft Word chinesische Schriftzeichen darstellen?

Mit solchen Fragen steht man meistens alleine da, außer man kennt zufällig einen Biologen oder eine Chinesisch-Studentin. Doch wer die Homepage www.grin.de besucht, der nimmt kein Blatt mehr vor den Mund. Hier kann man dem eigenen Bildschirm Löcher in den Bauch fragen, sauber gegliedert in einem vorbildlich geführten Forum. Von Archäologie bis Zoologie findet man zu fast allen Fachgebieten eine eigene Plattform, in dem Schüler und Studenten sich gegenseitig unter die Arme greifen.

Das junge Team von grin.de besteht hauptsächlich aus Studenten. Gegründet wurde die Community im Februar 2000, und heute kommen täglich 500 neue Nutzer dazu. Ein riesiges Archiv von über 13.000 Texten (wissenschaftliche Arbeiten, Schulreferate usw.) steht jedermann darüber hinaus auf der Partnerseite www.hausarbeiten.de zur Verfügung. Beide Seiten zusammen stellen heute das größte Web-Angebot für Schüler und Studenten im deutschsprachigen Internet dar. Wer diese Seiten noch nicht besucht hat, hat wirklich etwas verpasst.

Interview
mit Patrick Hammer (25), einem der Gründer von www.grin.de

sg: Wie kamt ihr auf die Idee, eine eigene Website für Schüler und Studenten aufzumachen?

Ph: Wir wollten zusätzlich zu "hausarbeiten.de" eine Kommunikationsplattform aufbauen. Durch einen glücklichen Zufall lernte ich im Studium über einen Dozenten unseren heutigen Techniker Georg Steinbach kennen. Er wollte sowieso ein eigenes Projekt starten, so dass sich alles sehr glücklich gefügt hat.

sg: Und wie kamt ihr dann auf den Namen "grin.de"?

Ph: Na, wir haben einfach nach einem neutralen Namen gesucht, und "Hausarbeiten-Forum" oder so hätte nicht so gut geklungen.

sg: Trotzdem muss man so ein Projekt ja finanzieren!

Ph: Wir haben zum Glück Startkapital bekommen. Und bisher läuft Grin.de auch recht profitabel - es entstehen ja auch viele Kosten, allein durch unsere 3 Server und rund 500 Gigabyte Datenfluss pro Monat.

sg: Bei über 80.000 Foreneinträgen ist bestimmt viel Betreuung nötig.

Ph: Ja, es ist eben ein riesiges Netzwerk, und da gibt es schon mal Streit unter den Forenteilnehmern. Da müssen wir dann eben beratend eingreifen. Darüber schreibe ich übrigens gerade auch meine Magisterarbeit.

sg: Wie lautet denn das genaue Thema?

Ph: Es geht um die Frage, warum Jugendliche communities im Internet nutzen.

sg: Wir wünschen dir noch viel Glück für deine Magisterarbeit - und dass euer Projekt weiterhin so gut läuft.

Das Interview führte Christoph Scherber.

Beitrag von Christoph Scherber

Links zum Thema

  • www.grin.de
  • www.hausarbeiten.de

Kategorien

backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Anzeige