Darf das Frettchen mit nach England? Studieren in Great Britain

Studieren in Großbritannien Studieren in einem fremden Land. Das klingt nach Abenteuern, neuen Erfahrungen und einem dicken Bonus im Lebenslauf. Was dabei zu beachten ist, fassen Thomas Bornschein und Mirco Thomas in ihrem Buch „Studieren in Großbritannien“ zusammen.

Studieren in einem fremden Land. Das klingt nach Abenteuern, neuen Erfahrungen, neuen Leuten. Außerdem nach einem dicken Bonus im Lebenslauf, besseren Sprachkenntnissen und einer ganz neuen Selbstständigkeit. Doch der Weg dahin ist weit.
Thomas Bornschein und Mirco Thomas empfehlen in ihrem Buch „Studieren in Großbritannien“ eine Planungszeit von eineinhalb Jahren. Denn wenn der Traum Realität werden soll, bricht leicht das Chaos im Kopf aus: Welche Uni wähle ich? Welche Zulassungsvoraussetzungen gelten? Wie muss die Bewerbung aussehen? Gibt es Fristen? Wie finde ich eine Wohnung? Was muss ich beachten bei Einreise, Umzug, Studiengebühren, Finanzierung, Nebenjob, Steuern, Meldepflicht, Versicherung…

Das Buch von Bornschein und Thomas hilft, die Planung für ein Studium in Großbritannien Schritt für Schritt anzugehen. Ein paar allgemeine Daten zum Land und zum britischen Hochschulsystem bilden den Auftakt, dann informieren uns die Autoren über erreichbare Abschlüsse, über allgemeine und sprachliche Vorraussetzungen, über die Anerkennung erbrachter Studienleistungen genauso wie über Jobs und Praktika, Wohnungssuche und Sozial- sowie Krankenversicherungen. Zu jedem Thema gibt es eine umfangreiche Kontaktdaten- und Linksammlung mit Beschreibungen der entsprechenden Webseiten. Am Ende jedes Kapitels steht eine Checkliste, die alle wichtigen Dinge noch einmal zusammenfasst.

Egal, ob ein Auslandsstudium, Auslandssemester, Aufbaustudium oder ein Praktikum geplant ist, auf den etwa 120 Seiten wird jeder Fall behandelt. Und dabei lassen Thomas und Bornschein kaum ein Detail aus: Ist es sinnvoll für die Wohnungssuche einen Makler zu engagieren? Gibt es auch britische Kredite die ich in Anspruch nehmen kann? Oder sogar: Dürfen meine Zimmerpflanze und mein Frettchen mit nach England? (Ja, sie dürfen. Allerdings nur unter strengen Bedingungen)
Wem dies zu sehr ins Detail geht, der kann sich durch Infokästen mit nützlichen Adressen, Telefonnummern und Tipps schnell einen ersten Überblick verschaffen.

Bornschein und Thomas sortieren das Thema in Kapitel, die sinnvollen Phasen der Planung entsprechen. Die Autoren haben dabei Bewerbungsfristen genauso im Blick wie Bearbeitungs- und Bedenkzeiten. Der große, chaotische Haufen im Kopf wird auf diese Weise Stück für Stück aufgeräumt und in kleinere überwindbare Häufchen eingeteilt. Beim Überblick über die eigenen Fortschritte helfen am Ende des Buches Tabellen für Notizen von persönlichen Kontaktdaten, Bemerkungen zu Telefonaten und dem weiteren Vorgehen.

„Studieren in Großbritannien“ ist ein Ratgeber, der die gesamte Vorbereitungszeit begleitet und durch die umfangreiche Datensammlung auch im Ausland selbst noch hilfreich sein kann. Ein wertvoller Begleiter, bei dem man auch gern einmal über den ein- oder anderen Tippfehler hinwegsieht.

Ratgeber zum Studium in den USA, in Australien, Frankreich, Italien, Spanien und in der Schweiz sind in der gleichen Reihe zum Preis von 17,90 Euro bei interna erschienen.

Beitrag von Lisa an der Heiden

Links zum Thema

  • Stellenangebote aus verschiedenen Branchen in Großbritannien und Tipps zur Bewerbung
  • Suche nach WG-Zimmern in ganz Großbritannien
  • Suche nach Wohnungen in ganz Großbritannien

Zur Person

Lisa an der Heiden ist Redakteurin dieses Magazins und studiert Online-Journalismus an der Hochschule Darmstadt.

Literatur

  • Thomas Bornschein/Mirco Thomas (2006): Studieren in Großbritannien. Bonn.
  • Christina Klein (2006): Studieren in den USA. Bonn.
  • Christina Klein (2006): Studieren in Australien. Bonn.
  • Christina Klein (2006): Studieren in Frankreich. Bonn.
  • Christina Klein (2006): Studieren in Italien. Bonn.
  • Christina Klein (2006): Studieren in Spanien. Bonn.
  • Christina Klein (2006): Studieren in der Schweiz. Bonn.

Kategorien

Themen: Studieren im Ausland
Anzeigen
Anzeige
backprinttop

Newsfeeds

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Wettbewerbe

Forschungswettbewerbe in der Übersicht » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

Newsletter

anmelden
abmelden
?
Mitmachen

/e-politik.de/

Aktuelle Beiträge:

Raumfahrer.net

Aktuelle Beiträge:

Eureka! Science News

Aktuelle News:

Anzeigen