Recht erfolgreich ist die so genannte photodynamische Therapie. Bei ihr wird ein Stoff in die Armvene gespritzt, der über das Blut in die Adern im Auge wandert und sich hier an neu gebildeten Blutgefäßen anlagert. Mit einem Laser wird dieser Stoff dann angeregt, wodurch die neuen Gefäße zerstört werden. Andere Ärzte operieren das Auge: Sie lösen die Netzhaut ab und drehen sie ein Stückchen, so dass noch unzerstörtes Gewebe auf dem Punkt des schärfsten Sehens liegt. Mit dieser Operation sind allerdings hohe Risiken verbunden. Hier lesen Sie einen Beitrag in der Tageszeitung die Welt über die photodynamische Therapie. Hier finden sie eine Liste von Ärzten, die die photodynamische Therapie anwenden.