Als Patchwork-Identität – synonym: Flickwerk-Biografie – wird von Soziologen das Gegenteil eines geradlinigen Lebensverlaufs („Normalbiographie“) bezeichnet. Patchwork-Identitäten sind geprägt durch „riskante Chancen bei prekären Ressourcen“ (Heiner Keupp). Patchworker, zu denen vor allem die jüngeren Generationen zählen, müssen sich permanent und hochflexibel auf neue Lebenssituationen einstellen. Sie mäandern zwischen häufigen Orts- und Karrierewechseln, Mutter- und Vaterschaftsurlauben, Phasen der Arbeitslosigkeit und bewusst genommenen (Arbeits-)Auszeiten wie beispielsweise einem Sabbatical.