API ( = engl. „Application Programming Interface, dt. etwa „Anwendungs-Programmierschnittstelle“): In ein Computerprogramm eingebaute und von dessen Verfasser bekannt gegebene Möglichkeit, auf Funktionen des Programms zuzugreifen. Andere Programme können diese so nutzen.
Microformate: Semantische (den Inhalt betreffende) Informationen über die in einem Web-Angebot enthaltenen Daten. Sie ermöglichen die automatisierte Erfassung der Inhalte durch Programme.
Syndication (en.): Eine Technologie, die die Distribution von elektronischen Inhalten über standardisierte Formate ermöglicht. Gegenstück sind die so genannten Aggregatoren, die die zur Verfügung gestellten Informationen „auslesen“.
Diese und andere Technologien tragen zur engeren Vernetzung verschiedenster Web-Inhalte bei und erleichtern so den Nutzern den kreativen Umgang mit den zur Verfügung gestellten Informationen.