Begriff aus der soziologischen „Emergenz-Theorie“. Diese besagt, dass komplexe Systeme Eigenschaften aufweisen können, die sich nicht allein aus der Summe der Eigenschaften ihrer Komponenten erklären lassen. Das „Web 2.0“, in dem einander völlig unbekannte Menschen aus den Seiten der jeweils anderen neue Informationsangebote „mixen“, wird häufig als Beispiel für das Phänomen der kollektiven Intelligenz angesehen.