Von Trendforschern ins Leben gerufene Bezeichnung für Menschen, die mit Hilfe moderner Informationstechnologien von reinen Konsumenten zu Kleinstunternehmern werden. Sie bieten ihre Dienste in Nischenbereichen an, die von keinem Unternehmen abgedeckt werden, was in vielen Fällen auch gar nicht kostendeckend möglich ist. Minipreneure arbeiten als Teilzeit- oder Wochenendunternehmer von zu Hause aus und sehen sich kaum Investitionskosten gegenüber. Beispiele sind private ebay-Händler oder Blogger, deren Seite so gut besucht wird, dass darauf Werbung geschaltet ist.