Bei wärmeren Temperaturen weiten sich die Blutgefäße im Körper, damit mehr Wärme über die Haut abgegeben werden kann. Das Weiten der Gefäße erfordert eine höhere Leistung des Herz-Kreislaufsystems, weil mehr Blut durch die Gefäße gepumpt werden muss. Durch den Blutdruckabfall können Symptome wie Schwindel, Übelkeit und Kopfschmerzen auftreten. Ein stark geschwächter Kreislauf kann sogar kollabieren. Ebenso der Wechsel zu besonders kalten Temperaturen bedeutet für den Körper Stress, da der Kreislauf sich auch an diese oft nicht schnell anpassen kann.