Abkürzung für „Dezibel A“. Dabei handelt es sich um eine Messgröße für den Schalldruckpegel. Ziel ist es, die Wirkung des Schalls auf das menschliche Gehör nachzubilden. Dazu werden unterschiedliche „Filter“ verwendet. Diese weisen einer Frequenz, ähnlich einer mathematischen Gleichung einen so genannten „bewerteten Schalldruckpegel“ zu. Wurde der Filter „A“ angewandt, lautet die Einheit des Messwert „db(A)“. Laut DIN-Norm gibt es die Filter A, B, C und D.