|
Forschungswettbewerbe
Data-Mining-Cup
- Aufgabe: Analyse von Daten und Entwicklung eines Vorhersagemodells anhand echter Daten.
- Zielgruppe: StudentInnen aller Fachbereiche; Teamarbeit möglich, jedoch nur Einzelpreise.
- Preise: 1. Preis: Teilnahme an der Knowledge Discovery and Data Mining (KDD) 2001 in San Francisco (USA) zahlreiche weitere Preise (Hardware, Softwarepakete, Fachbücher u. a.)
- Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 18.05.2001, Anwendertage in Chemnitz vom 21.-22.06.2001
Deutscher Studienpreis der Körber-Stiftung
- Aufgabe: eigenständige wissenschaftliche Arbeit innerhalb eines vorgegebenen Themenrahmens. Umfang max. 50 Seiten.
- Zielgruppe: StudentInnen aller staatlichen / staatlich anerkannten Hochschulen (Unis, FHs etc.) im In- und Ausland (bis einschliesslich 12.Semester). Alle Fachrichtungen.
- Preise: 5 erste Preise à 5.000 Euro; 10 zweite Preise à 4.000 Euro; 20 dritte Preise à 3.000 Euro; 50 Förderpreise à 1.000 Euro.
- Termine: Ausschreibung alle zwei Jahre.
Jugend forscht
- Aufgabe: durchführen eines frei definierten naturwissenschaftlich orientierten Projekts in den Bereichen Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik, Technik, Arbeitswelt. Beitrag: 15-seitige Arbeit, öffentliche Präsentation und Fachgespräch mit Juroren.
- Struktur: dreistufig (Regionalwettbewerbe, Landeswettbewerbe, Bundeswettbewerb)
- Zielgruppe: junge Menschen, die am 31. Dezember des Anmeldejahres nicht älter als 21 Jahre sind, Arbeit allein, zu zweit oder zu dritt.
- Preise: werden auf allen Wettbewerbebenen vergeben. Preise beim Bundeswettbewerb für Platz eins (3.000 DM) bis Platz fünf (500 DM); zusätzlich Sonderpreise z.B. Einladungen zu Forschungsreisen, Studienaufenthalten und für die Erstplatzierten zu einem Auswahlverfahren der Studienstiftung des deutschen Volkes (siehe unten).
- Termine: jährlicher Anmeldeschluss 30. November
zurück
Stipendien
Studienstiftung des deutschen Volkes
- Zielgruppe: StudentInnen an Hochschulen bis einschließlich 7. Studiensemester, Fachhochschulen bis einschließlich 4. Semester. (Sonderprogramm für Doktoranden)
- Kriterium: Vorgeschlagen (u.a. durch Hochschullehrer oder Betreuer von Promotionsvorhaben) werden motivierte StudentInnen mit exzellenten Leistungen. (Promotionsstipendien: Examensnote mindestens "gut" bzw. "vollbefriedigend"
- Förderung: 150,- DM monatliches Büchergeld; Stipendien bis 960,- DM pro Monat (ohne Rückzahlung). Zusätzlich: Sommerakademien, Sprachkurse, Auslandsförderung, Projektförderung usw.
zurück
Übersichten Forschungsföderung
Begabtenförderung im Hochschulbereich
Bundesministerium für Bildung und Forschung
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft
ELFI - Servicestelle für elektronische Forschungsförderinformationen
Forschungsreferat Gesamthochschule Kassel
Referat für Forschungsfragen der TU-Berlin
zurück
|
 |
siencegarden freut sich über jeden Vorschlag für einen passenden Link in dieser Rubrik.
Voraussetzung: das Angebot sollte sich an junge ForscherInnen richten.
Einfach eine E-Mail mit dem Vorschlag an die Redaktion .
An dieser Stelle können leider nur grobe Angaben über die einzelnen Förder-
möglichkeiten präsentiert werden.
Für ausreichende Information rät sciencegarden zum Besuch der einzelnen Angebote im Internet.
|
|
|