Wettbewerbe für junge Forscher

(Die sg-Wettbewerbsdatenbank wird zur Zeit technisch überarbeitet und steht bald wieder zur Verfügung)


» 1 | » 2 | » 3 | » 4

Jugend forschtLogo: Jugend forscht

  • Aufgabe: Durchführen eines frei definierten naturwissenschaftlich orientierten Projekts in den Bereichen Biologie, Chemie, Geo- und Raumwissenschaften, Mathematik/Informatik, Physik, Technik, Arbeitswelt. Beitrag: 15-seitige Arbeit, öffentliche Präsentation und Fachgespräch mit Juroren in drei Stufen (Regionalwettbewerbe, Landeswettbewerbe, Bundeswettbewerb)
  • Zielgruppe: Junge Menschen, die am 31. Dezember des Anmeldejahres nicht älter als 21 Jahre sind, Arbeit allein, zu zweit oder zu dritt.
  • Preise: werden auf allen Wettbewerbebenen vergeben. Preise beim Bundeswettbewerb für Platz eins (1.700 €) bis Platz fünf (250 €); zusätzlich Sonderpreise z.B. Einladungen zu Forschungsreisen, Studienaufenthalten und für die Platzierten des Bundeswettbewerbs zu einem Auswahlverfahren der Studienstiftung des deutschen Volkes (siehe unten).
  • Ausrichter: Stiftung Jugend forscht e.V
  • Termine: jährlicher Anmeldeschluss 30. November

Shell-She-Study-AwardLogo: Shell-She-Study-Award

  • Aufgabe: Prämiert werden Dissertationen, Diplom- oder Studienarbeiten von Frauen rund um die Themen Mineralöl, Erdgas, Chemie und/oder erneuerbare Energien. Die Arbeiten dürfen maximal zwei Jahre alt sein und sollten unter Berücksichtigung von Umwelt- und Wirtschafts-Aspekten für Shell oder Gemeinschaftsinteressen relevant sein.
  • Zielgruppe: Junge Wissenschaftlerinnen technischer und naturwissenschaftlicher Fachrichtungen.
  • Preise: 1. Preis: 5.000 €, 2. Preis: 2.500 €, 3. Preis: 1.000 €
  • Ausrichter: Shell
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2006: 15.10.

Deutscher StudienpreisLogo: Deutscher Studienpreis

  • Aufgabe: Arbeiten (vom Seminarpapier bis zum Dissertationsextrakt) zu einem beliebigen Aspekt des gestellten Themas; Umfang max. 40.000 Zeichen inklusive Leerzeichen (ca. 15 Seiten); Thema der Ausschreibung 2006: "Mittelpunkt Mensch?"
  • Zielgruppe: Alle bis zum vollendeten 30. Lebensjahr, die studieren, lehren oder forschen; alle Fachrichtungen.
  • Preise: bis zu 50 Geldpreise: 5 erste Preise à 5.000 €, 10 zweite Preise à 2.000 €, 35 Förderpreise à 500 €; für alle für die zweite Wettbewerbsrunde nominierten Teilnehmer außerdem ein intensives Coaching-Angebot (Präsentations- und Schreibworkshops) und die Teilnahme an einer mit Experten besetzten Tagung zum Ausschreibungsthema.
  • Ausrichter: Körber-Stiftung
  • Termine: Jährliche Ausschreibung; jeweils drei Jahre lang zu einem Rahmenthema (2004-2006: "Hauptsache Arbeit"); Einsendeschluss ist in jedem Jahr der 1. Oktober.

Karl-Hofer-Preis

  • Aufgabe: Künstlerische oder wissenschaftliche Ausarbeitung zu wechselnden Themen. Thema 2004: Führung.
  • Zielgruppe: Künstler und Wissenschaftler, einzeln oder in der Gruppe, ohne Altersbeschränkung.
  • Preise: 5.000 €.
  • Ausrichter: Universität der Künste Berlin
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2006: 1.10.

Internationalie BiologieolympiadeLogo: Internationalie Biologieolympiade

  • Aufgabe: Theoretische und praktische Biologieaufgaben aus allen Bereichen der Biologie, ausgehend von einer ersten Hausaufgabenrunde über eine Klausur an den Schulen bis zur 3. und 4. Auswahlrunde für die Internationale Mannschaft mit je einer Woche Praxis und Theorie in Kiel.
  • Zielgruppe: Schüler der Sekundarstufe II einer deutschen Schule, aber auch jüngere.
  • Preise: Urkunden, Büchergutscheine (3. Runde) und Geldpreise (4. Runde), Praktika, Teilnahme der vier besten an der Internationalen Biologieolympiade im Sommer.
  • Ausrichter: Institut für Pädagogik der Naturwissenschaften in Kiel
  • Termine: Ausschreibung jährlich, landesspezifisch jeweils im August oder September

Klaus Tschira Preis für JugendsoftwareLogo: Klaus Tschira Preis für Jugendsoftware

  • Aufgabe: Vermittlung faszinierender Erkenntnisse und Experimente aus den Naturwissenschaften, der Mathematik oder Informatik per Computer.
  • Zielgruppe: Schüler in drei Alterskategorien (unter 12, 12-17 und über 17 Jahre).
  • Preise: Preise werden in den Kategorien unterhaltsame Multimediaprogramme und Experimentiersoftware mit Simulationen von naturwissenschaftlichen Phänomenen und Experimenten verliehen. Vergeben werden PDAs, Klassenausflüge und Software. Präsentationsmöglichkeit auf der edut@in.
  • Ausrichter: Klaus Tschira Stiftung
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2006: 18.09.

Studierendenwettbewerb des BundesinnenministeriumsLogo: Studierendenwettbewerb des Bundesinnenministeriums

  • Aufgabe: Arbeiten in Form einer wissenschaftlichen Ausarbeitung zum Thema "Was kann Sport leisten" (z.B. Seminararbeit) oder eines Features/Feuilletontextes im Umfang von 15 bis 30 Seiten.
  • Zielgruppe: Studierende aller Länder und Fächer.
  • Preise: Es werden jeweils erste, zweite und dritte Preise in Höhe von 2.500 €, 1.500 € und 1.000 € in den Sparten wissenschaftliche Ausarbeitung, Feature/Feuilletontext und Foto-Essay verliehen.
  • Ausrichter: Bundesinnenministerium
  • Termine: Ausschreibung Jährlich, Einsendeschluss 2006: 15.7.

eResult Science AwardLogo: eResult Science Award

  • Aufgabe: Ausgezeichnet werden Diplomarbeiten, Dissertationen und Forschungsarbeiten aus den letzten drei Jahren über Erkenntnisse zur nutzungsfreundlichen Gestaltung von interaktiven Anwendungen (Web, Terminal, Software, Mobil) sowie Methoden der (Web-)Usability-Forschung.
  • Zielgruppe: Studierende, Doktoranten, Wissenschaftler aus dem Bereich Psychologie, BWL, Informatik, Informationswissenschaften.
  • Preise: 1. Preis: 1.000 €, 2. Preis: 500 €, 3. Preis: 250 € sowie weitere Sachpreise. Preise im Wert von jeweils 1.000 € für die betreuenden Institute.
  • Ausrichter: eResult GmbH, Göttingen
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2006: 30.06.

Hertha-Sponer-Preis

  • Aufgabe: Gesucht wird eine hervorragende wissenschaftliche Arbeit im Bereich der Physik, die durch eine Nachwuchswissenschaftlerin veröffentlicht wurde.
  • Zielgruppe: Nachwuchswissenschaftlerinnen aus dem Bereich der Physik ohne Altersbeschränkung.
  • Preise: Urkunde und 3.000 €.
  • Ausrichter: Deutsche Physikalische Gesellschaft
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2006: 17.6.

Data-Mining-CupLogo: Data-Mining-Cup

  • Aufgabe: Analyse von Daten und Entwicklung eines Vorhersagemodells anhand echter Daten.
  • Zielgruppe: Studierende aller Fachbereiche, vor allem jedoch Informatik, Mathematik, BWL, und Wirtschaftsinformatik; Teamarbeit möglich, jedoch nur Einzelpreise.
  • Preise: 1. Preis: Teilnahme an der Knowledge Discovery and Data Mining (KDD) 2006 in Philadelphia (USA) sowie zahlreiche weitere Preise (Hardware, Softwarepakete, Fachbücher u. a.)
  • Ausrichter: prudsys AG, Technische Universität Chemnitz und KDNet.
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2006: 31.05.

Margarete Häcker PreisLogo: Margarete Häcker Preis

  • Aufgabe: Preisgekrönt werden hervorragende, in deutscher Sprache verfasste Dissertationen der letzten beiden Jahre, die wichtige Beiträge zur Geschichte, zur Kulturgeschichte oder zu den Sprachen der antiken Welt des Mittelmeerraumes und des Vorderen Orients liefern.
  • Zielgruppe: Wissenschaftlicher Nachwuchs in den Fächern Ägyptologie, Altorientalistik (Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie) und Alte Geschichte. Altersgrenze 32 Jahre.
  • Preise: 15.000 € für wissenschafltiche Zwecke.
  • Ausrichter: Gisela und Reinhold Häcker Stiftung (GRH-Stiftung)
  • Termine: Ausschreibung alle zwei Jahre, Einsendeschluss 2007: 31.05

Friedwart Bruckhaus-Förderpreis

  • Aufgabe: Ausgezeichnet werden wissenschaftliche oder journalistische Arbeiten zum Thema "Wiederentdeckung des Gemeinwohls? – Die Verantwortung des Einzelnen in einem freiheitlichen Gemeinwesen". Die Wettbewerbsbeiträge müssen nach dem 1.1.2005 veröffentlicht bzw. gesendet worden sein.
  • Zielgruppe: Wissenschaftler aller Fächer und Journalisten bis zum Alter von 32 Jahren (in Ausnahmefällen bis 35).
  • Preise: Drei Preise in Höhe von je 5.000 €.
  • Ausrichter: Hanns Martin Schleyer-Stiftung
  • Termine: Ausschreibung alle zwei Jahre, Einsendeschluss 2006: 30.4.

AirPlus Travel Management AwardLogo: AirPlus Travel Management Award

  • Aufgabe: Prämiert werden aktuelle Dissertationen, Diplom- oder Studienarbeiten zum Thema "Travel Management". Besonders preisverdächtig sind innovative - gerne auch unkonventionelle - Einzel- oder Gruppenarbeiten.
  • Zielgruppe: Studierende und Absolventen eines auf Touristik spezialisierten Fachbereiches.
  • Preise: 1. Preis: 2.500 €, 2. Preis: 1.000 €, 3. Preis: 500 €
  • Ausrichter: AirPlus International
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2006: 31.03.

Stefan-George-Preis

  • Aufgabe: Ausgezeichnet werden Übersetzer französischer Literatur für ein Übersetzungsprojekt.
  • Zielgruppe: Junge Übersetzerinnen und Übersetzer, die bisher maximal eine Übersetzung publiziert haben.
  • Preise: 2.500 €.
  • Ausrichter: Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
  • Termine: Ausschreibung alle zwei Jahre, Einsendeschluss 2006: 31.03.

Victor-Klemperer-Wettbewerb

  • Aufgabe: Junge Menschen sollen ihre Vorstellungen von einer toleranten und weltoffenen Gesellschaft fantasievoll dokumentieren. Die Darstellungsform ist frei wählbar.
  • Zielgruppe: Einzelpersonen ab 15 Jahren, Gruppen oder Schulklassen.
  • Preise: Studienfahrten und 5 Wertpapierkonten im Wert von je 500 €.
  • Ausrichter: Dresdner Bank, Bündnis für Demokratie und Toleranz und ZDF.
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2006: 31.3.

Der GenerationengerechtigkeitspreisLogo: Der Generationengerechtigkeitspreis

  • Aufgabe: Prämiert werden verständlich formulierte Arbeiten zu ausgewählten Fragestellungen der Generationengerechtigkeit, der ökologischen und der finanziellen Nachhaltigkeit. Einzel- oder Teamarbeiten. Umfang etwa 20 Seiten.
  • Zielgruppe: Angesprochen sind insbesondere junge Wissenschaftler aller Fachrichtungen. Es gibt aber keine formalen Teilnahmebeschränkungen.
  • Preise: Drei Preise im Wert von insgesamt 10.000 €.
  • Ausrichter: Stiftung für die Rechte zukünftiger Generationen mit Unterstützung der Stiftung Apfelbaum - Lernprojekt für Ko-Evolution und Integration unter der Schirmherrschaft des Bundesministers für Wirtschaft und Arbeit
  • Termine: Ausschreibung alle zwei Jahre, Einsendeschluss 2006: 15.3.

Postbank Finance Award

  • Aufgabe: Wissenschaftlicher Beitrag von Hochschulteams mit drei bis fünf Mitgliedern zum Thema "Neue Wege für das deutsche Bankensystem?"
  • Zielgruppe: Hochschüler und Hochschullehrer aller Fächer
  • Preise: 1. Preis: 40.000 €, 2. Preis 20.000 €, 3. Preis 10.000 € sowie Vorstellung der Beiträge in der FAZ.
  • Ausrichter: Postbank in Verbindung mit der Frankfurter Allgemeinen Zeitung
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2006: 15.3.; Anmeldung bis 31.12.2003 erforderlich

Alfried Krupp-Förderpreis für junge Hochschullehrer

  • Zielgruppe: Natur- und Ingenieurwissenschaftler, deren Befähigung zu Forschung und Lehre durch eine C3-Professur an einer wissenschaftlichen Hochschule in der BRD bestätigt worden ist. Sie sollten nicht älter als 38 Jahre sein.
  • Preise: 1.000.000 € innerhalb von fünf Jahren für Personal und Sachmittel.
  • Ausrichter: Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
  • Termine: Ausschreibung jährlich; Bewerbungsfrist 2006: 15.3.

Bundeswettbewerb MathematikLogo: Bundeswettbewerb Mathematik

  • Aufgabe: Schülerwettbewerb zu mathematischen Themen in drei Runden.
  • Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen.
  • Preise: Geldpreise bis zu 160 €, Urkunden, Stipendien.
  • Ausrichter: Verein Bildung und Begabung e.V. unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2007: 01.03.

business@schoolLogo: business@school

  • Aufgabe: Teams von 4-6 Schülern analysieren in drei Runden zunächst ein börsennotiertes Unternehmen, dann ein mittelständisches Unternehmen vor Ort. In der dritten Runde wird eine eigene Geschäftsidee entwickelt. Jede Runde schließt mit einer Präsentation ab.
  • Zielgruppe: Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe.
  • Preise: Praktika, Buch- und Sachpreise.
  • Ausrichter: The Boston Consulting Group
  • Termine: Ausschreibung jährlich. Bewerbung jeweils bis zum 1. März.

» 1 | » 2 | » 3 | » 4
Anzeigen
backprinttop

Suche

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Wettbewerbe

Wettbewerbsdatenbank für junge Forscher » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

sg-Newsletter


anmelden
abmelden
?

sg-News-Feed

Abonnieren Sie unseren News-Feed:

News-Feed
AddThis Feed Button

Space-News

Aktuelle News bei Raumfahrer.net:
  • Titan - Unmengen an Kohlenwasserstoffen
  • Hubble: Neue Sensations-Galaxie gefunden
  • WINDS: Probleme mit der Rakete
  • Columbus kommt an der ISS an
  • PROTON - Thor 5 erfolgreich gestartet

sg intern

Anzeigen


Suchen Sie bei antikoerper-online.de.
www.antikoerper-online.de
Passende Antikörper aus
Über Produkten.