Wettbewerbe für junge Forscher

(Die sg-Wettbewerbsdatenbank wird zur Zeit technsich überarbeitet und steht bald wieder zur Verfügung)


» 1 | » 2 | » 3 | » 4

Cicero-Essay-PreisLogo: Cicero-Essay-Preis

  • Aufgabe: Prämiert werden Essays, die sich mit der Frage: "Was wird aus diesem Jahrhundert?" beschäftigen.
  • Zielgruppe: Vordenker, die als Student an deutschen Unis und oder Fachhochschulen eingeschrieben sind, unabhängig von Alter, Geschlecht, Nationalität oder Fachbereich.
  • Preise: 1. Preis: 3.000 €, Veröffentlichung des Beitrags und eine Reise nach St. Petersburg,
    2. Preis: 1.500 € und eine Reise nach Rom,
    3. Preis: 500 € und eine Reise nach Paris
  • Ausrichter: Cicero Magazin für politische Kultur
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2005: 15.07.

SpurtLogo: Spurt

  • Aufgabe: Ein kleines Modellfahrzeug bauen, das es schafft, eigenständig an einer Fahrbahnmarkierung entlang zu fahren. Kurz gesagt: die gesamte rechte Fahrbahnhälfte ist weiß und die gesamte linke Fahrbahnhälfte ist schwarz. Das Fahrzeug soll so steuern, dass es die Trennlinie nie ganz verliert und auch in Kurven der Fahrbahn folgt. Der Schnellste gewinnt.
  • Zielgruppe: Schüler, Auszubildende und Studierende mit Interesse an Technik.
  • Preise: Geld- und Sachpreise.
  • Ausrichter: Fakultät für Informatik und Elektrotechnik der Universität Rostock
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Endlauf 2005: 14.05.

Dissertationsauszeichnung für ÖkonomenLogo: Dissertationsauszeichnung für Ökonomen

  • Aufgabe: Dissertation zum Themenkreis "Kommunikations- und Informationstechnik".
  • Zielgruppe: Doktoranden, deren Promotionsabschluss an einer wirtschaftswissenschaftlichen Faktultät höchstens zwei Semester zurückliegt und mindestens mit "magna cum laude" bewertet wurde. Vorschlag durch Erstgutachter.
  • Preise: Bis zu zwei Preise mit einer Prämie von je 5.000 €.
  • Ausrichter: Alcatel SEL Stiftung für Kommunikationsforschung
  • Termine: Ausschreibung jährlich: Einsendeschluss 2006

arch.stars

  • Aufgabe: In den Kategorien plant!, baut!, fühlt! und spielt! sind Studierende der Architektur aufgefordert, eigene Arbeiten vorzustellen.
  • Zielgruppe: Studierende der Architektur einzeln oder im Team.
  • Preise: Drei Preise pro Kategorie, 1. Preis jeweils 900 €.
  • Ausrichter: Fachschaft Architektur der BTU Cottbus
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2005: 16.4., Anmeldung vor Ort bis zum 22.4.

Medida PrixLogo: Medida Prix

  • Aufgabe: Zur Teilnahme sind didaktisch motivierte Medienprojekte zugelassen, die einen besonderen Beitrag zur Qualitätssicherung in der Hochschullehre leisten.
  • Zielgruppe: Alle Studierenden, Mitarbeiter/innen, Hochschullehrer/innen von Universitäten, Hoch- und Fachhochschulen der beteiligten Länder (D, A, CH).
  • Preise: Insgesamt 100.000 €.
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2007: 31.3.

Vitamehr Wissenschaftspreis Mikronährstoffe

  • Aufgabe: Ausgezeichnet werden wissenschaftliche Abschlussarbeiten, Dissertationen oder vergleichbare Studien aus dem Gebiet der Ernährungsmedizin, Oecotrophologie und Mikronährstoff-Forschung.
  • Zielgruppe: Absolventen Ernährungswissenschaftlicher Studiengänge.
  • Preise: 5.000 €.
  • Ausrichter: Vitamehr
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2005: 28.02.

Geschichtswettbewerb des BundespräsidentenLogo: Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten

  • Aufgabe: Einzel- Gruppen oder Klassenbeitrag zu einem Thema aus der deutschen Geschichte mit persönlichem oder regionalem Bezug zum Verfasser. Die Form des Beitrags ist frei. Thema 2005: "Sich regen bringt Segen? Arbeit in der Geschichte".
  • Zielgruppe: Schüler, Auszubildende und Studierende bis zum Alter von 21 Jahren.
  • Preise: Insgesamt 650 Preise im Gesamtwert von 250.000 €, davon 5 erste Preise im Wert von je 2.000 €.
  • Ausrichter: Körber-Stiftung
  • Termine: Ausschreibung alle zwei Jahre, Einsendeschluss 2005: 28.02.

Jugend übernimmt VerantwortungLogo: Jugend übernimmt Verantwortung

  • Aufgabe: Ausgezeichnet werden Projekte und Projektideen von Schülern, die soziale, kommunale, wirtschaftliche, handwerkliche oder künstlerische Ziele verfolgen oder solche Ziele verbinden. Die Ideen sollen grundsätzlich in Schule oder Jugenarbeit umsetzbar sein. Kooperationen mit Lehrern oder Sozialarbeitern sind ausdrücklich erwünscht.
  • Zielgruppe: Jugendliche ab 14 Jahren.
  • Preise: Einladung zur Lernwerkstatt, öffentliche Präsentation, ggf. finanzielle Förderung zur Umsetzung der Ideen.
  • Ausrichter: Stiftung "Brandenburger Tor" der Bankgesellschaft Berlin:
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2005: 31.01.

Innovation Award

  • Aufgabe: Gesucht werden Studien-, Diplom- oder Projektarbeit zum Thema "Innovative Business-Lösungen für die digitale Zukunft", die mindestens mit "gut" bewertet wurden. Bewertet werden Innovativität, Praxisrelevanz und Darstellung. Außerdem muss ein Gutachten des betreuenden Professoren beigefügt werden.
  • Zielgruppe: Studierende aller Fachrichtungen nach dem Vordiplom.
  • Preise: Geldpreise im Gesamtwert von 5.000 €.
  • Ausrichter: Mummert Consulting AG, CeBIT Hannover und Junge Karriere.
  • Termine: Ausschreibung jährlich. Einsendeschluss 2005: 24.01.

CEO of the futureLogo: CEO of the future

  • Aufgabe: Wirtschaftssimulation in zwei Runden. In der ersten Runde soll der Spieler als neuer CEO innerhalb von 15 Jahren ein Unternehmen der Pharmabranche zum Erfolg führen.
  • Zielgruppe: Runde 1: keine Beschränkung, Runde 2: High Potentials aller Fachrichtungen.
  • Preise: Bildungsgutscheine im Wert von 8.000 €, 4.000 € und 2.000 €. Außerdem 1 Jahr Karrierecoaching für die besten fünf Teilnehmer.
  • Ausrichter: McKinsey und manager magazin.
  • Termine: Ausschreibung alle zwei Jahre, Einsendeschluss 2004: 30.12.04

OFW-Essaywettbewerb

  • Aufgabe: Erstellen eines kurzen Essays, eines Videoclips, einer CD-ROM oder einer Website zu einem der drei folgenden Themen: "Die Unternehmung - Wettbewerbsfähige Konzepte für eine Neuausrichtung", "Der Staat - Gewährleistung wirtschaftspolitischer Handlungsmacht" oder "Der Mensch - Selbstverwirklichung in neuen Unternehmensformen".
  • Zielgruppe: Studierende aller Fächer und Länder.
  • Preise: Teilnahme am internationalen Wirtschaftskongress 10th World Business Dialogue zum Thema "Transforming the company - How To Face Dynamic Forces" in Köln im April 2005.
  • Ausrichter: Organisationsforum Wirtschaftskongress (OFW)
  • Termine: Ausschreibung alle zwei Jahre, Einsendeschluss 2004: 15.12.

German Business CupLogo: German Business Cup

  • Aufgabe: In der ersten Runde wird im Team aus drei bis fünf Studiernenden eine Fallstudie zum Thema "Logistik" bearbeitet, die sechs besten Teams ermitteln in einer zweitägigen Veranstaltung in Jena das Siegerteam.
  • Zielgruppe: Studierende der Wirtschaftswissenschaften an deutschsprachigen Hochschulen. Auch andere Fächer sind willkommen.
  • Preise: Die Teilnehmer des Siegerteams erhalten jeweils 500 €.
  • Ausrichter: Jena Business Strategy e.V.
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2004: 23.11

Internationaler Fensterpreis

  • Aufgabe: Ausgezeichnet werden deutschsprachige Arbeiten zum Thema: "Marktwirtschaft und Klimaschutz - Herausforderung Emissionskontrolle".
  • Zielgruppe: Weit fortgeschrittene Studentinnen und Studenten sowie Absolventen aus allen Fakultäten.
  • Preise: 1. Preis: 8.000 €, 2. Preis: 4.000 €, 3. Preis: 2.000 €.
  • Ausrichter: fenstermarkt-plus.de
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2004: 31.10.04

Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle StudienLogo: Augsburger Wissenschaftspreis für Interkulturelle Studien

  • Aufgabe: Prämiert werden an bundesdeutschen Universitäten abgeschlossene wissenschaftliche Arbeiten aller Fachrichtungen. Das Generalthema lautet: "Interkulturelle Wirklichkeit in Deutschland: Fragen und Antworten auf dem Weg zur offenen Gesellschaft"
  • Zielgruppe: Wissenschaftlicher Nachwuchs aller Fächer.
  • Preise: 5.000 €.
  • Ausrichter: Forum Interkulturelles Leben und Lernen e.V.
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2004: 30.09.

Preis für Mentorship

  • Aufgabe: Mit dem Preis soll ein Hamburger Wissenschaftler ausgezeichnet werden, der seine Aufgabe als Betreuer und Förderer des wissenschafltichen Nachwuchses nach dem Urteil seiner ehemaligen Doktoranden in vorbildlicher Weise wahrgenommen hat.
  • Zielgruppe: Hamburger Professoren.
  • Preise: 25.000 €, die zur Förderung des wissenschaflichen Nachwuchses verwendet werden müssen.
  • Ausrichter: Claussen-Simon-Stiftung
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2004: 31.07.

Preis junge KritikerLogo: Preis junge Kritiker

  • Aufgabe: Deutsche Rezension eines Buches aus einer vorgegebenen Liste.
  • Zielgruppe: Schüler ab 15.
  • Ausrichter: Mehrere Verlage.
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2004: 31.7.04

Albert-Oeckl-PreisLogo: Albert-Oeckl-Preis

  • Aufgabe: Prämiert werden Abschlussarbeiten oder Dissertationen der letzten beiden Jahre, die sich mit einem PR-Thema in inhaltlich ergiebiger und innovativer Weise auseinandersetzen.
  • Zielgruppe: PR-Nachwuchs bis 30 Jahre.
  • Preise: Jeweils ein Preis in den Kategorien "Grundlagen" und "Anwendungsorientierung" in Höhe von 2.000 €.
  • Ausrichter: Deutsche Public Relations Gesellschaft e.V. (DPRG)
  • Termine: Ausschreibung alle zwei Jahre, Einsendeschluss 2004: 01.06.

Sartorius Preis

  • Aufgabe: Der Preis wird verliehen für eine kürzlich veröffentlichte, hervorragende Arbeit zum Verstehen und zur Akzeptanz von Naturwissenschaften und Technik in der Öffentlichkeit.
  • Zielgruppe: Naturwissenschaftler und Techniker ohne Altersbeschränkung.
  • Preise: 5.000 €.
  • Ausrichter: Akademie der Wissenschaften zu Göttingen
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Einsendeschluss 2004: 30.04.

International VELUX AwardLogo: International VELUX Award

  • Aufgabe: Ausgezeichnet werden Studienprojekte der letzten beiden Jahre zum Thema Tageslichtplanung.
  • Zielgruppe: Europäische Architekturstudenten, gerne auch im Team.
  • Preise: Insgesamt 30.000 €.
  • Ausrichter: VELUX
  • Termine: Ausschreibung alle 2 Jahre, Anmeldeschluss 2004: 15.04.

paperboat

  • Aufgabe: Bauen Sie ein Papierboot, das nur 10 g wiegt. Es gewinnt das Boot, das die meisten Bleikugeln tragen kann.
  • Preise: 1. Preis: 250 €. Weitere Geld- und Sachpreise.
  • Ausrichter: Institut für Maritime Systeme und Strömungstechnik der Universität Rostock
  • Termine: Ausschreibung jährlich, Anmeldeschluss 2004: 31.03.

» 1 | » 2 | » 3 | » 4
dle.icio.usMrWonglinkarenabackprinttop

Suche

Online-Recherche

Suchmaschinen, Infos, Datenbanken » mehr

Wettbewerbe

Wettbewerbsdatenbank für junge Forscher » mehr

Rezensionen

Buchrezensionen der sg-Redaktion » mehr

Podcasts

Übersicht wissenschaftlicher Podcast-Angebote » mehr

sg-Newsletter


anmelden
abmelden
?

sg-News-Feed

Abonnieren Sie unseren News-Feed:

News-Feed
Add to Netvibes
Add to Pageflakes
Add to Google

Space-News

Aktuelle News bei Raumfahrer.net:
» 22. Juli 2007
Saturnmond Nr. 60 entdeckt
» 14. Juli 2007
Astronomen blicken immer weiter zurück
» 13. Juli 2007
Endeavour erreicht die Startrampe
» 11. Juli 2007
NASA bereitet PHOENIX Start für August vor
» 07. Juli 2007
DAWN-Start auf September verschoben

sg intern

Anzeigen

Infos | Events | Kontakt


Deutscher Studienpreis