Monatliches Online-Magazin zum Thema Wissenschaft und Forschung für Nachwuschwissenschaftler. Themenbereiche: Berichte und Reportagen, Portraits junger Forscher, Rezensionen, Literaturrezensionen, Linktipps, Forschungs- und Hochschulpolitik, Neuigkeiten aus der Wissenschaft und Ressourcen zur Forschungsförderung. Fachgebiete: Soziologie, Sozialpädagogik, Pädagogik, Germanistik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik, Ingenieurswissenschaften, Medizin, Philosophie, Geographie, Mathematik, Volkswirtschaft, Betriebswirtschaft, Politikwissenschaft, Kunstgeschichte. *
Suche
Logo Deutscher Studienpreis

Wettbewerbe

WettbewerbeWettbewerbe für junge Forscher und Wissenschaftler
» Wettbewerbsdatenbank

Online-Recherche

Online-RechercheSuchmaschinen, Infos, Datenbanken, Linktipps für die
»  Online-Recherche

Themenausgaben

» Arbeit
» Prüfungen
» Biologische Vielfalt
» Osteuropa
» Liebe
» Erziehung

Zitiert

"Es gibt nichts Praktischeres als eine gute Theorie."

Emanuel Kant,  Philosoph,  1688-1772

Fundstücke 2005 April 2005
» 2005 | » 2004 | » 2003 | » 2002 | » 2001

April 2005

*In jedem steckt ein Folterknecht

Der renommierte Psychologe Philip Zimbardo stellt – basierend auf dem Stand der Forschung – ein 10-Punkte-Rezept auf, wie man brave Bürger dazu bringt, andere Menschen zu foltern.

*Wie kommt die Studienarbeit aufs Papier?

Der Abgabetermin für die Studienarbeit rückt näher, und es existiert noch keine brauchbare Zeile. Warum fällt das Schreiben bloß so schwer? Aber keine Panik: Auch Schreiben ist eine Kompetenz, die Studierende lernen können...

*How many roads…

Die neue WBG-Buchreihe „Berufe für...“ gewährt orientierungslosen Studierenden Einblicke in unterschiedliche Berufsbiographien. Ob das hilft?

März 2005

„Wie wird das Wetter?“Frischer Wind

Der Meteorologe Siegfried Schöpfer hat 1960 ein leicht verständliches Buch über das Wetter geschrieben. Zusammen mit dem Journalisten Jörg Kachelmann hat er es in eine kurzweilige Lektüre verwandelt. Eine Rezension.

Februar 2005

THESISTHESIS – Promovieren mit Überblick

THESIS ist ein gemeinnütziger Verein für Pomovierende und Promovierte. Auf der interdisziplinären Kommunikationsplattform tummeln sich die Nachwuchswissenschaftler(innen) des Landes.

„fast forward“„Fast forward“

In einem Essayband versammelt die edition Körber-Stiftung Beiträge von Studienpreisträgern und etablierten Experten zum Thema Beschleunigung. Eine Rezension.

Januar 2005

*Alles, was man braucht, um ein guter Forscher zu werden

... ist die Fähigkeit, sich zu wundern. Kinder und Uni, ein unüberwindlicher Widerspruch? Eindeutig nein: Mit ihren auf das ganz junge Publikum abgestimmten Vorlesungen lockten die Tübinger Journalisten Ulrich Janßen und Ulla Steuernagel im Jahr 2002 auf Anhieb 400 neugierige Kinder in die Hörsäle.

» 2005 | » 2004 | » 2003 | » 2002 | » 2001

Schriftgröße

» Klein < Standard < Groß

sg intern

Was ist, was will und wer macht sciencegarden?
» FAQ
» Die Redaktion
» Newsfeed

Newsletter

Einfach via E-Mail über die neuste Ausgabe von sciencegarden informieren lassen:


anmelden
abmelden
?

Partner

» juForum
» Morgenwelt
» Raumfahrer.net

Space-News

Aktuelle News bei Raumfahrer.net:

» 03. April 2005
Mini-Roboterschwärme, die Zukunft?
» 03. April 2005
Hubble: Blick auf gigantische Galaxie
» 02. April 2005
Erstes bestätigtes Bild eines extrasolaren Planeten
» 01. April 2005
Mars Rover: Sonderseite zum sensationellen Fund online!
» 31. März 2005
Durch Galaxiekollisionen zu neuen Sternen
 
» zurück        » Beitrag empfehlen       » Druckversion        » Top
 
© 2000/2005 sciencegarden - Magazin für junge Forschung
Aktuell | Berichte & Reportagen | Fundstücke | Meinung | Stein der Weisen | Wettbewerbe | Online-Recherche
Editorial | Impressum | Webmaster