Logo: sciencegarden - Magazin für junge Forschung

Magazin für junge Forschung

Zum Deutschen Studienpreis der Körber-Stiftung
Fundstücke Ausgabe Juli 2001

Studierende sind auch Menschen!

Im Buchladen gefunden: das DUDEN Handbuch für Sekretärinnen, ein unterhaltendes Werk mit hohem Gebrauchswert ...

 

Unter dem Titel "Das Sekretariatshandbuch" hat der Dudenverlag ein umfangreiches Lehrbuch für Sekretärinnen publiziert, welches maßgeblich von Männern mit Sekretärinnenerfahrung verfasst wurde. Unter den Autoren finden sich ein Bürgermeister, ein Bankdirektor, Büroausstatter, Abteilungsleiter, Professoren, Sportlehrer, Konzernsprecher, Ernährungsberater und sogar Sekretärinnen. Hier findet sich alles: Was tun, wenn die Ehefrau des Chefs eifersüchtig ist?

Der Duden rät erst einmal die Einordnung der Gegnerin in Persönlichkeitstypen: Die Exzentrische, die Dominierende, die Neidische, die Arrogante usw. Hat frau dies herausgefunden, kann die entsprechende Strategie gewählt werden, zum Beispiel für "die Streitsüchtige": "Hier kommen Dominanzstreben, Neid und Eifersucht zusammen, oft gemischt mit einem Quentchen Dummheit. Das Beste ist: Man läßt sich nicht provozieren, bleibt ruhig, schweigt und schluckt." Aber was tun, wenn man die Sekretärin des eigenen Ehemanns ist? Was essen? Welche Kleidung? (Bin ich ein "Sommertyp", ein "Herbsttyp", dick oder dünn?)

Der Duden bietet auch Studierenden, selbst Professoren nützliches Hintergrundwissen, um mit den nicht immer umgänglichen Hochschulsekretariaten friedfertig und zielorientiert kommunizieren zu können. Wer weiß, was der Gegner weiß, ist im Vorteil. Auch bietet das Handbuch ernsthaft brauchbare Tipps zum "Arbeitsfeld Telefon" und zur Organisation des Büros. Doch Vorsicht: nicht für alle Studentinnen sind die Tipps für "Kosmetik und Kleidung" nützlich. Geographinnen oder Pädagoginnen, hielten sie sich an die Regeln, wären sicher overdressed und nicht outdoortauglich; angehende Juristinnen allerdings sollten beherzen: "Dort, wo Herren im Anzug erscheinen, sollte die Studentin (/Sekretärin) ein klassisches Kostüm tragen, um ihnen von der Kleidung her nicht nachzustehen." Und: "Billige Materialien sind verpönt".

In der Einleitung finden wir auch prägnante Ausführungen zur philosophischen Anthropologie. Wir wissen nicht, was sie vorher waren; 1994, als das Handbuch erschien, waren sich die Herren Autoren jedenfalls einig: "Sekretärinnen sind auch Menschen."


Beitrag von | Beitrag empfehlen

Literatur:

  • Duden: Das Sekretariatshandbuch. Ratgeber für Büro, Sekretariat und Verwaltung. Dudenverlag, Mannheim u.a.: 1994

. zurück

 

 

.
 

© 2000/2002 sciencegarden - Magazin für junge Forschung | | Impressum & Disclaimer